Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Bonuscard: Die Gratis-Goldkarte wird zum Goldesel

visa_bonus_card„Die attraktivste goldene Kreditkarte des Landes“ – so vollmundig wird die Visa Bonus Card Gold im Informationsschreiben beschrieben, welches die Besitzer einer Bonus Card in den letzten Tagen erhalten haben. Was hingegen mit keinem Wort erwähnt wird: Die Karte kostet neu 144 Franken pro Jahr, ersichtlich wird das nur beim genauen Durchlesen der beigefügten “Leistungsübersicht”.

In den letzten Tagen erhielten die Besitzer einer Bonus Card von Visa ein Schreiben, in welchem darauf hingewiesen wurde, dass die Karte umbenannt wird („Visa Bonus Card Gold“) und in Zukunft neue Leistungen umfassen wird. Ganz unbescheiden wird von der „attraktivsten Goldkarte der Schweiz“ gesprochen. Auf den ersten Blick scheint das Angebot tatsächlich verlockend: Wer schon Besitzer einer solchen Karte ist, profitiere ab dem 15. März automatisch von den neuen Leistungen – ganz ohne Aufwand. Aber nicht ohne Kosten, wie ein Blick auf die Rückseite des Briefs zeigt. Unscheinbar werden dort die Details und Konditionen zur Karte festgehalten: Wer die Karte nicht kündigt, zahlt neu 144 Franken pro Jahr. Bisher war die Karte kostenlos für Personen, welche pro Jahr einen Mindesteinkauf von 3000 Franken ausweisen konnten. Ursprünglich war die Karte sogar ganz gratis. Es scheint, als wolle Visa aus einer Gratiskarte einen Goldesel machen. Es ist eben doch nicht alles Gold, was glänzt.

Das können Sie unternehmen, wenn Sie mit dem Vorgehen von BonusCard nicht einverstanden sind:

1. Sie können den Vertrag mit BonusCard auflösen. Senden dazu Sie ein Kündigungsschreiben mit Hinweis auf den Grund (Änderung der Vertragsbedingungen) an BonusCard und retournieren Sie alle zugehörigen Karten an BonusCard.

2. Für Kunden, welche kein Interesse am neuen Angebot haben und trotzdem beim selben Anbieter bleiben wollen, bietet die BonusCard.ch AG eine Beratung an.