Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Krankenkassenprämien 2015 sind bekannt

KrankenkassenDie Krankenkassenprämien 2015 steigen um durchschnittlich 4 Prozent oder 16 Franken pro Monat und Person an: Diese Zahlen gab heute das Bundesamt für Gesundheit bekannt. Überdurchschnittlich betroffen sind die Prämien von Jugendlichen, hier macht die Prämienerhöhung 4,4 Prozent aus. Auch innerhalb der Kantone gibt es Schwankungen zwischen unter vier bis über fünf Prozent. Insbesondere für Familien und Personen mit einem mittleren bis tiefen Einkommen ist die relativ hohe Prämienerhöhung erneut eine starke Belastung ihres Budgets.

Information Bundesamt für Gesundheit Artikel TagesAnzeiger

Vergleichen Sie Ihre Prämien und nehmen Sie allenfalls Verbesserungen vor. Bis Ende November haben Sie Zeit, Ihre aktuelle obligatorische Krankenpflegeversicherung zu kündigen, um per Januar auf eine günstigere Kasse zu wechseln, ein Sparmodell zu wählen oder die Franchise anzupassen. In der Grundversicherung sind bei allen Krankenversichern die selben Leistungen eingeschlossen, die Prämien dafür sind jedoch unterschiedlich hoch. Das Bundesamt für Gesundheit bietet ein Prämienvergleichsportal www.priminfo.ch an, auf der Website der Stiftung für Konsumentenschutz finden Sie unteranderm Musterbriefe für die Anpassung oder Kündigung Ihrer Krankenversicherung an.

priminfo.ch Musterbriefe