Zölle und Steuern
Senkung der Zollfreigrenze: Symptombekämpfung und Bürokratiemonster
Der Konsumentenschutz kritisiert die Halbierung der Zollfreigrenze auf 150 Franken.
Petition: Über 6500 Personen gegen Senkung der Zollfreigrenze
Die Senkung der Zollfreigrenze bittet die Falschen zur Kasse – nämlich einmal mehr Konsumentinnen und Konsumenten.
Wertfreigrenze: Bevölkerung wehrt sich gegen Bürokratisierung am Zoll
Schweizer Detailhändler und Bauernverband wollen Wertfreigrenze auf 150.- senken und so Auslandseinkauf verteuern.
Reisezeit: Was müssen Sie bei Souvenirs beachten?
Reisende aus der Schweiz sollten sich genau über ihre Souvenirs aus Ferienländern informieren, denn manche Andenken sollten besser im Urlaub bleiben. Der Online-Ratgeber erklärt, wie Sie sich ungewollten Ärger und Kosten bei der Rückreise ersparen.
Zollgebühren, Mehrwertsteuer und Co.
Gute und preiswerte Angebote verlocken oftmals zum Einkaufen im ...
Wegfall der Industriezölle? Gut – besser wären aber faire Preise
Der Bundesrat hat heute dem Parlament die einseitige Aufhebung der Industriezölle vorgeschlagen.
Was muss ich vor einer Ein- und Ausreise unbedingt beachten?
Vorschriften zur Ein- und Ausreise unterscheiden sich je nach ...
Wurden die Verzollungskosten falsch berechnet?
Leider wurden bei der Berechnung der Verzollungskosten in der Vergangenheit oft Fehler gemacht. Es kann sich deshalb lohnen, die Berechnung der Kosten genau zu überprüfen, um zu hohe Zollgebühren zu vermeiden.
Wie halte ich die Zollgebühren tief?
Gute und preiswerte Angebote verlocken oftmals zum Einkaufen im Ausland. Die zusätzlich anfallenden Zollgebühren gehen dabei leicht vergessen. Bei der Wareneinfuhr in die Schweiz gibt es einige Punkte zu beachten, um die Zollgebühren tief zu halten.
Was kostet die Verzollung bei Lieferungen von ausländischen Online-Shops?
Bei der Lieferung von Paketen aus dem Ausland drohen Zusatzkosten.
Orientteppich kaufen zu Hause – das gilt es zu beachten
Lassen Sie sich nicht bei Ihnen zu Hause, womöglich bei einem unerwarteten Verkaufsbesuch (Haustürgeschäft), zum Kauf eines teuren Teppichs überreden. Zahlen Sie bei einem Haustürgeschäft nicht den geforderten Betrag in bar. Lassen Sie den Teppich von einer Orientteppich-Expertin schätzen.
Mehrwertsteuer: Reaktionen auf Stichprobentest
Die Stiftung für Konsumentenschutz veröffentlichte letzte Woche einen Stichprobentest. Sie kritisierte die ...
Mehrwertsteuer: Anbieter geben Reduktion nicht an die Konsumenten weiter
Die Wirtschaft wird ab diesem Jahr infolge der Mehrwertsteuersenkung rund 800 Millionen weniger Steuern an den Staat abgeben müssen.
Bussen oder versteckte Steuern?
Setzen die Kantone auf hohe Busseneinnahmen, um die Finanzen aufzubessern? Für Sara Stalder, ...
Neue Regeln am Zoll
Wer im Ausland einkauft oder ein Andenken aus den Ferien mitbringt, muss sich an diverse Regeln halten und ...
Zoll: Wareneinfuhr ab 1. Juli einfacher
Der Bundesrat hat heute bekanntgegeben, dass die Veranlagung von Waren im grenzüberschreitenden Verkehr ...
Miniratgeber: Zölle, Steuern & Co.
Ob knapp hinter der Grenze, in den Badeferien oder im Internet Wer im Ausland einkauft, muss viele ...
Zölle und Steuern
Die Stiftung für Konsumentenschutz fordert Spediteure, die im Internet bestellte Waren liefern, sollen ihre ...
Entlasten Sie die Gastronomie!
„Die Diskussion anstossen“ will der Bundesrat mit der heute verabschiedeten Zusatzbotschaft zur ...
Online-Shopping: Pakete aus dem Ausland werden günstiger
Revision der Zollverordnung ...
Werden Pakete aus dem Ausland nun endlich günstiger?
Anhörung zur Revision der Zollverordnung ...
Doppelt genäht
Ungläubiges Staunen gestern um 18.30 Uhr in der kleinen Parlamentskammer Die Abstimmung wird ...
Rute für den Schweizer Versandhandel
Schweizer Versandhandel torpediert vereinfachte Wareneinfuhr ...
4148 Unterschriften gegen den Zollgebühren-Wucher
SKS übergibt Onlinepetition gegen den Zollgebühren-Wucher dem Parlament ...
Bundesrat Merz, stoppen Sie den Zollgebühren-Wucher!
SKS lanciert Onlinepetition gegen Verschleppungstaktik der Zollverwaltung ...
Bundesrat will gegen Zollgebühren-Wucher vorgehen!
SKS ist erfreut, dass ihr Druck gegen Handelshemmnisse im Onlinehandel Wirkung zeigt ...
Zollgebühren: Finanzdepartement muss endlich handeln!
Nationalrätin Leutenegger Oberholzer und die SKS fordern konkrete Massnahmen Das Finanzdepartement hat trotz Versprechen des Bundesrates im 2009 nichts unternommen gegen die hohen Zollgebühren.
Wie tief ist tief?
Dicke Buchstaben verkünden Mehr Kaufkraft für alle! Ein tiefer, einheitlicher Steuersatz bei der ...
Teure Einheit
Gastrosuisse hat die Idee, wie man der angeschlagenen Konjunktur wieder auf die Beine helfen kann Anstelle von ...
Stopp den hohen Zollgebühren der Posttochter Swiss Post GLS!
Interpellation von Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer ...
Souvenir, Souvenir…
Haben Sie die Koffer bereits gepackt? Entfliehen Sie in Kürze dem Alltag? Suchen Sie die wohlverdiente ...
Weltweiter Tag der Konsumentenrechte
Schwerwiegende Lücken im Konsumentenschutz ...
2.5% höhere Krankenkassenprämien, um die Wirtschaft zu entlasten?
MWST-Reform Bundesrat will mit dem Kopf durch die Wand Trotz mehrheitlich negativer Vernehmlassungsantworten zur Radikalreform der Mehrwertsteuer macht der Bundesrat bei diesem Projekt keine Abstriche.
MWST-Reform darf die Konsumenten nicht zusätzlich belasten
Der Bundesrat will auch das Gesundheitswesen der Mehrwertsteuerpflicht ...