Postdienstleistungen
Paket gestohlen: Wer haftet für den Verlust?
Erfahren Sie hier, was Sie gegen Paketdiebstahl machen können.
Konsumentenschutz lehnt Tariferhöhungen der Post bei Briefen und Paketen ab
A- und B-Post-Briefe werden ab 2024 je 10 Rappen teurer.
Muss Empfänger für ungenügend frankierte Briefe nachzahlen?
Der Empfänger eines ungenügend frankierten Briefs muss nichts bezahlen.
Konsumentenschutz lehnt Preiserhöhung für A- und B-Post ab
Das Porto für A-und B-Post-Briefe wird ab 2022 teurer.
Konsumentenschutz lehnt Privatisierung der PostFinance ab
Eine Privatisierung der PostFinance ist unnötig würde den Service Public gefährden.
Einzahlung am Postomat: Nur einer von vier funktioniert einwandfrei
Ein Stichprobentest des Konsumentenschutzes zeigt, dass die meisten Postomaten mit Einzahlungsfunktion ungenügend oder gar nicht funktionieren. Anstatt die Probleme zu beheben, will PostFinance das Angebot ganz einstellen und Kundinnen zurück an den Schalter treiben – sofern ein solcher überhaupt noch vorhanden ist.
Die Privatisierung der PostFinance schadet der Grundversorgung
Die PostFinance soll nach dem Willen des Bundesrates ganz privatisiert und eine vollwertige Geschäftsbank ...
Wissenswertes zum Jahresbeginn 2021
Per Januar 2021 trat eine Vielzahl von neuen Bestimmungen in Kraft. Positives bezüglich Grunddienstleistung der Schweizer Post, aber auch bezüglich Roaming und Werbeanrufe.
Online-Banking: PostFinance übernimmt Schäden bei Malware/Phishing-Betrug
PostFinance versichert ab heute öffentlich, dass sie Schäden bis 100'000 Franken übernimmt, die ihren Online-Banking-Kunden durch Malware- oder Phising-Angriffe entstehen.
Künftige Ausgestaltung des Poststellennetzes
Die Vorschläge, welche die Arbeitsgruppe dem Bundesrat unterbreiten, nehmen einige wichtigen Punkte auf, gehen ...
SwissID: Post verärgert Kunden
Wer sich bei der Post einloggen will, muss neu die sogenannte SwissID ...
Kaum Wettbewerb beim Inland-Paketmarkt für Privatkunden
Konsumentinnen und Konsumenten, die im Inland ein Paket verschicken möchten, haben keine echte Anbieterwahl, ...
Die Post ist beim Paketversand konkurrenzlos
Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft, doch diese fehlt beim Inland-Paketversand für ...
Süssigkeiten: Post hat Versprechen endlich gehalten
Vor zwei Jahren hat die Post versprochen, die für Eltern lästigen Süssigkeiten aus den Poststellen zu ...
Nach konsequentem Abbau entdeckt die Post den Kundendienst wieder
Den Kontakt zu den Kunden pflegen und zuvorkommend sein Das will die Post den Zustellerinnen und Zustellern ...
Pakettarife 2018: Post schafft Gebühr für Zollstichproben ab
Die Änderungen der Posttarife 2018, welche die Post heute als gute Neuigkeit für Privatkunden anpreist, ...
Post verschleiert Dienstleistungsabbau
Die heutige Medienmitteilung der Post vermittelt in ihrer Aufmachung den Eindruck, dass sie ihre ...
SwissID: Identitätsnachweis ist Staatsaufgabe
Die SwissID, die ab heute für Unternehmen und Behörden zur Integration in ihre Weblösungen zur Verfügung ...
Angebotsanpassungen der Post: Spät, aber immerhin
Zuerst sorgt die Post für grosse Verunsicherung mit den Filialschliessungen, nun bemüht sie sich zumindest, ...
Post baut ab
Die Post hat heute der Öffentlichkeit endlich eine Roadmap vorgelegt, wie sie über die nächsten drei Jahre ihr künftiges Netz abzubauen gedenkt.
Wie gut funktioniert der Nachsendeauftrag der Post?
Wenn Sie umziehen, kostet der Nachsendeauftrag der Schweizerischen Post ...
Post: Zwei Briefmärkli jetzt, unklare Preisaufschläge im August
Immerhin! Die A- und B-Briefpost bleibt weiterhin gleich teuer Erneut haben sich der Preisüberwacher und die ...
Paketpost im Test: Post und private Kuriere im Vergleich
Weihnachtszeit ist Paketzeit Gegen 20 Millionen Pakete transportiert in diesen Tagen allein die ...
Endlich: Post setzt sich auf Diät
Das sind gute Neuigkeiten Die Post will postferne Produkte wie Elektronikwaren, Haushaltsartikel oder auch Spielwaren und Süssigkeiten aus ihren Filialen entfernen.
Aktion Klebertausch gegen Werbeattacke der Post
Rund 400‘000 Postkundinnen und –kunden in Bern, Lausanne und Luzern haben von der Post einen „Werbung ...
Zahlungsverkehrsdaten: Postfinance krebst zurück
Letzten Herbst kündigte die Postfinance an, die Zahlungsverkehrsdaten aller Kunden auszuwerten und ihnen ...
Post bedrängt die Kunden
Mit einem Wettbewerb hat die Post bei Jung-Werbern Ideen gesammelt, um gegen Stopp-Werbung-Kleber ...
SKS-Musterbrief gegen Auswertung der Zahlungsverkehrsdaten durch Postfinance
Postfinance will die Zahlungsverkehrsdaten aller Kunden auswerten und ihnen entsprechende Angebote von ...
Post: Statt Service public Süsses für die Kleinen?
Migros und Lidl kommen davon ab, die Post bleibt dabei In fast jeder Poststelle finden sich Regale mit ...
Endlich: Post akzeptiert künftig auch Maestrokarte
Wer auf einer Poststelle Briefmarken oder andere Produkte kaufen und mit der Maestro-Karte bezahlen will, ...
Kein Aprilscherz: Die Post senkt heute ihre Tarife
Keine Tariferhöhungen bei Briefen und Paketen, günstigere Gebühren für Vollmachten und andere ...
Mit freundlichen Werbegrüssen von der Post
Die Post bietet eine neue Dienstleistung an Über eine Postkarten-App für I-Phones kann man eine Postkarte ...
Kann man auf der Poststelle bald mit Maestro-Karte bezahlen?
Die SKS setzt sich dafür ein, dass die Post künftig alle üblichen Debit- und Kreditkarten (zum Beispiel ...
Post muss Preise senken
Die Post hat sich mit dem Preisüberwacher auf substanzielle Preissenkungen ...
Akzeptanz von Drittkarten durch die Post: Nationalratskommission will Abklärungen
Sollen Postkunden künftig auf den Poststellen auch mit ihrer Debit- und Kreditkarte (zum Beispiel Maestro, ...
Klammheimlich: Post-Ombudsstelle aktiv
Ohne Pauken und Trompeten hat die Ombudsstelle der Post kürzlich ihre Arbeit ...
Neu: Verpasste Postsendungen online verwalten
Wer kennt das nicht Man kommt nach Hause und findet im Briefkasten eine Abholungseinladung der Post für ein ...
Post: Vollmachten teilweise wieder gratis
Wer eine Postsendung nicht selber abholen kann oder will, kann für eine Vertrauensperson eine Vollmacht ...
Post nimmt Preiserhöhungen für Vollmachten zurück
Nach Gesprächen mit der Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen (SKS, FRC, acsi) nimmt die Post die ...
Post lanciert SMS-Briefmarke
Die Post lanciert die SMS-Briefmarke Wer keine Briefmarke zur Hand hat, sendet einfach eine SMS mit dem Text ...
Post soll alle Kredit- und Debitkarten akzeptieren
Wenn Sie auf einer Poststelle Briefmarken oder andere Produkte kaufen und mit Ihrer Maestro-Karte bezahlen ...
Post soll alle Kredit- und Debitkarten akzeptieren
Wenn Sie auf einer Poststelle Briefmarken oder andere Produkte kaufen und mit Ihrer Maestro-Karte bezahlen ...
Postdienstleistungen
Der Konsumentenschutz setzt sich dafür ein, dass die Post ihre marktmächtige Stellung nicht ausnutzt und sich ...
Preisüberwacher soll Posttarife noch einmal überprüfen!
Treffen der Konsumentenschutz-Organisationen mit der Post ...
SKS fordert Senkung der Posttarife
Der gelbe Riese erhöht seine Preise, die Kunden sehen rot! ...
Post: Weniger Beanstandungen aber umstrittene Tariferhöhungen
Stellungnahme der SKS zu Tariferhöhungen der Post ...
Werden Pakete aus dem Ausland nun endlich günstiger?
Anhörung zur Revision der Zollverordnung ...
Rute für den Schweizer Versandhandel
Schweizer Versandhandel torpediert vereinfachte Wareneinfuhr ...
Wiedereinführung der Abendleerung des SKS-Briefkastens
Post reagiert auf Anliegen der Bevölkerung und der KMU ...
Ein kleines Müsterchen gefällig?
Eltern mit kleineren Kindern müssen den Gang zur Post seit längerem fürchten Seitdem die Post auch zu einem ...
Nur Postagenturen mit Vollangebot als Alternative
Poststellenüberprüfung Erreichbarkeit muss wichtiger sein als betriebswirtschaftliche Kriterien 420 Poststellen sind bedroht – die Post verspricht eine saubere Überprüfung.
Unzufriedener Vize-Europameister
Bei Paketpreisen rühmt sich die Post, beinahe Europameister zu ...
Die Postmarktliberalisierung bringt den Konsumenten nichts
Vernehmlassung zur Postmarktliberalisierung ...
Postfinance: Betrügern stehen die Tore sperrangelweit offen
Musterbrief der SKS Schutz vor Missbrauch aufgrund von Sicherheitsmängeln ...
Post für alle
Konsumentenorganisationen fordern vom Ständerat die Annahme der Initiative ...
Halbherziger Gegenvorschlag zur Initiative “Post für alle”
Vernehmlassung zur Revision der Postverordnung ...
Missachtetes Annahmeverweigerungsrecht
Teiladressierte Werbung missachtet Annahmeverweigerungsrecht ...
Nichts als Ärger mit teiladressierter Werbung
Werbeflut SKS interveniert bei Bundesrat Leuenberger ...