Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Konsumentenschutz präsentiert Verschleissprodukte

Liebe Konsumentinnen, liebe Konsumenten ...

Wenn alles Schütteln nichts nützt

Jeder von uns kennt das Die Verpackung ist zwar noch nicht leer, aber trotz aller Bemühungen – schütteln, ...

USG-Revision zu vage – Abfallvermeidung hat keine Priorität

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) begrüsst die wichtigen und richtigen Schritte in Richtung einer ...

Lebensmittelabfälle: Gemeinsam angehen

Auf der ganzen Produktionskette bis hin zur Konsumentin und zum Konsumenten werden zu viele Nahrungsmittel ...

SKS fordert Massnahmen gegen Elektroschrott

Morgen läuft die Vernehmlassungsfrist zur Revision der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die ...

Das Umweltschutzgesetz geht in Revision!

Seit dem Juni dieses Jahres läuft die Vernehmlassung zur Revision des ...

Nachhaltiger Konsum – Wie soll das gehen? Ein Buchtipp

Was genau ist eigentlich nachhaltiger Konsum und wie soll er funktionieren? Rachel Botsmann und Roo Rogers ...

Lichtblicke in der Defektflut…

Seit die Stiftung für Konsumentenschutz im Mai ihre Online-Plattform für Produktdefekte gestartet hat, sind ...

Nachhaltigkeit

Damit auch künftige Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen können, braucht es Nachhaltigkeit in der ...

Geplanter Defekt: Hier melden!

Kaum gekauft, schon kaputt - Zahlreiche Hersteller verkürzen die Lebensdauer Ihrer Produkte künstlich, um den ...

SKS lanciert Meldeportal für kurzlebige Produkte

 Aufruf Melden Sie vorzeitige Produktdefekte! ...

Lebensmittel über dem Ablaufdatum: Häufig noch gut

Stichprobentest zeigt überraschendes Ergebnis ...

Saubere Fahrten, saubere Abrechnungen

Zugegeben, das Engadin liegt mit rund 1800 Meter über Meer in einer hochgelegenen ...

Holzherkunft wird deklariert

Bundesratsentscheid für die Konsumentinnen und Konsumenten ...

13’000 Kilometer, 80’000 Arbeitsplätze und viele Fragen

"Aktuell" und "Erntefrisch" Erdbeeren und Spargeln locken längst in den Auslagen der Geschäfte und wir, ...

Herkunft von Holz soll deklariert werden

Mehr Transparenz und Information für Konsumentinnen und Konsumenten ...

Vegetarische Wasserbilanz

Schätzungsweise 120 Liter Wasser benötigt eine Schweizerin oder ein Schweizer pro ...

Nur Variante 1 nützt der Umwelt und den KonsumentInnen

Vernehmlassung Massnahmen zur Einhaltung der Reduktionsziele nach dem CO2-Gesetz ...