Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

LeihBar öffnet Tore in der Alten Feuerwehr Viktoria

Bern – Die erste LeihBar der Schweiz wird anfangs Dezember in der Alten Feuerwehr Viktoria ...

LeihBar – Wunschliste der Leihgegenstände

Die Stiftung für Konsumentenschutz eröffnet im Dezember die erste LeihBar der Schweiz.

LeihBar – Crowdfunding erfolgreich gestartet!

Das Crowdfunding für die LeihBar ist ...

Verkaufsverbot für Halogenlampen ab 1. September

Halogenlampen sind ab dem ersten September in der Schweiz und der EU ...

Premiere: Konsumentenschutz baut Leihladen auf

Die Stiftung für Konsumentenschutz baut noch dieses Jahr in Bern den ersten Leihladen der Schweiz ...

Konsumentenschutz baut Leihladen auf

Nur die wenigsten Gegenstände in unserem Haushalt brauchen wir ...

Mikroplastik – das können Sie dagegen tun!

Mikroplastik bezeichnet Kunststoffteilchen, die kleiner als fünf Millimeter ...

Welche Früchte haben wann Saison?

Von Äpfel bis Wald-Erdbeeren - unsere Tabelle zeigt, welche Früchte gerade Saison ...

Neuer Miniratgeber «Strom vom eigenen Dach»

Wenn die Sonne vom wolkenlosen Himmel scheint, arbeiten die Photovoltaikanlagen auf den Dächern und an den ...

Komposterde? Viel Torf, kaum Kompost!

Es steht Kompost drauf, drin ist aber vorwiegend Torf Das Produkt «Floragard Komposterde» besteht zu 80 ...

Bauhaus führt seine Kunden auf Glattparkett

Die Parkettböden heissen "Zermatt", ...

Auto-Umweltliste 2018 – Ratgeber für den umweltbewussten Autokauf

Die Auto-Umweltliste des VCS zeigt eine umfassende Marktübersicht der ökologischsten ...

Renaissance der Reparatur

Die Reparatur-Bewegung, in der Schweiz vor wenigen Jahren vom Konsumentenschutz angestossen, wächst und ...

Wohin mit dem gebrauchten Handy?

Handys sind klein und beanspruchen – im Gegensatz zu vielen anderen Elektrogeräten – wenig Stauraum zur ...

Nachhaltiges Spielzeug – worauf achten?

Nachhaltige Produkte werden in immer mehr Bereichen des Konsums mit entsprechenden Labels gekennzeichnet. Dies garantiert die Einhaltung bestimmter Kriterien und erleichtert dem Konsumenten das bewusste Einkaufen.

Energie sparen im eigenen Haushalt

Energie zu sparen, macht Sinn. Dieser Ratgeber ist eine praktische Handlungshilfe zum Energiesparen im Haushalt.

Kann man auf Atomstrom verzichten?

Die meisten Elektrizitätswerke in der Schweiz bieten den Kunden verschiedene Strombezugsalternativen an. Meistens gibt es ein Standardangebot, bei dem der Strom aus verschiedenen Quellen (Atomkraft, Wasserkraft, Wind, Sonne, und andere) stammt.

Reparieren, recyceln oder ersetzen?

Reparieren, recyceln oder ersetzten? Was macht mehr Sinn?

Repair Cafés brechen erneut Rekord!

Am zweiten Schweizer Reparaturtag schlugen die Repair Cafés ihren eigenen Rekord Die 33 Repair Cafés ...

Repair Cafés brechen Reparatur-Rekord

Schweiz – Am Samstag, ...

Neue Webseite für Repair Cafés & Konsumenten!

Seit heute ist unter www.repair-cafe.ch eine neue Webplattform für Repair Cafés und Konsumenten aufgeschaltet.

Zweiter Schweizer Reparaturtag: Gelingt der Rekord?

Der zweite Schweizer Reparaturtag steht vor der Tür Am Samstag, ...

Grosse Kluft zwischen Norm- und Realverbrauch

Die CO2-Emissionen im Strassenverkehr gehen kaum zurück.

Reparierfähige Produkte – Bundesrat lehnt ab

Über 1200 Menschen haben bereits die Petition der SKS für reparierfähige Produkte ...

Ja zur Energiestrategie 2050, Nein zum Referendum

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) gibt für die Abstimmung vom ...

Hybrid und Erdgas-/Biogasautos dominieren die Bestenliste

Die neue Auto-Umweltliste des VCS Verkehrs-Club der Schweiz gibt Hybrid- und Erdgas-/Biogasautos auch in ...

Neue Lieferwagen verbrauchen deutlich weniger Treibstoff

Die Lieferwagen-Umweltliste bewertet seit 2009 neu zugelassene Lieferwagen und Minibusse auf ihre ...

Grüne Wirtschaft: Kein Weg führt daran vorbei

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) kämpft gemeinsam mit einer breiten Allianz von Parteien und Verbänden ...

So finden Sie ein umweltfreundliches Auto

Die Problematik der zu hohen Stickoxid-Emissionen (NOx) bei Dieselfahrzeugen ist noch nicht ...

Weniger Pestizide: Reduktionsplan für die Schweiz

Die Schweiz gehört zu den Ländern mit einem besonders hohen ...

Merkblatt: Leitfaden Abfallentsorgung

Wohin gehören blaue Glasflaschen? Kommen Couverts mit Fenster in den Hauskehricht oder in die Altpapiersammlung? Wo können Senftuben entsorgt werden? Bei den grossen Mengen an Abfall, die im Haushalt entstehen, ist es schwierig den Überblick über die zahlreichen Entsorgungsmöglichkeiten zu behalten.

Auto-Umweltliste – Ratgeber für den umweltbewussten Autokauf

Die Auto-Umweltliste bewertet alle Neuwagen auf ihre ...

Ein Lehrstück in Verschwendung

Reparaturen lohnen sich heute oft nicht mehr, weil sie teurer zu stehen kommen als das Gerät selbst - die Geräte werden weggeworfen und durch neue ersetzt.

Bundesrat: Ein Ladegerät für alle Smartphones

Der Bundesrat fordert auf Sommer 2017 einheitliche Ladegeräte für alle Smartphones und ...

Abgasskandal: Musterbriefe für Mängelrüge oder Rücktritt

Rund 130‘000 Fahrzeuge mit betrügerischer Abgas-Software fahren auf den Schweizer ...

Dieselgate: Wird Volkswagen die Versprechen halten?

In der Schweiz wurden rund 129‘000 Fahrzeuge der Marken VW, Audi, SEAT, SKODA und VW Nutzfahrzeuge mit einer ...

Dieselgate: Der VW-Aktionsplan auf dem SKS-Prüfstand

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) wird prüfen, ob VW Wort ...

Mogelmotoren brauchen Update

In der Schweiz sind laut aktuellen Angaben des Astra (Bundesamt für Strassen) bis zu 180'000 Fahrzeuge mit ...

Lebensmittelverschwendung: Bund stoppt Kampagne

Der Bund führt eine Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung aus Geldmangel nicht durch Die ...

Glyphosat-Teilverbot wird oft missachtet

Im Wallis wurde ein Kantonier gerügt, weil er im grossen Stil das Herbizid Glyphosat eingesetzt ...

Erster Erfolg: Coop und Migros entfernen glyphosathaltige Produkte

Coop reagiert auf den Druck der Konsumentenorganisationen (öffentliche Aufforderung vom ...

Konsumentenschutz-Tipps zum Sharing

Bern – Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) präsentiert mit ihrem neuen Miniratgeber „Teilen statt ...

Taten statt Worte…

...aber Erdbeeren und Spargeln schon im Januar und Februar? Mit "über 60 verbindlichen Versprechen" (Migros) ...

Erstes Repair Café in Köniz

Die beliebte Repair Café-Bewegung kommt nach Köniz Die erste Ausgabe der kostenlosen Reparatur-Veranstaltung ...

Repair Café Bern zu Gast im Käfigturm

Das beliebte Repair Café Bern gastiert am Freitag, ...

Schweizer Repair Cafés

In der Schweiz werden immer mehr Repair Cafés gegründet.

Repair Café bei den Zürcher Gemeinden

Im Rahmen der Gemeindeseminare des Zürcher AWEL (Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft) stellte die ...

Bundesrat will längere Produkt-Nutzung

Der Bundesrat heisst den Bericht zur besseren und längeren Nutzung von Produkten gut, um die Umwelt weniger zu ...

Geplanter Verschleiss: Frankreich plant Gesetz

Kaum ist die Garantie abgelaufen, gibt das Gerät den Geist ...

Apple, Samsung und Co. unter der Lupe

HP und Nokia sind auf gutem Weg, Apple und Dell schliessen mittelmässig ab, die weiteren sechs IT-Konzerne ...

Erfolgreiche Kooperation: Repair Café Thun und SKS

Die Erfolgsgeschichte "Repair Café" geht weiter In Thun startet am ...

Teddybär mit Herzschmerz: Das Repair Café schafft Abhilfe!

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten am letzten Samstag ins dritte Berner Repair ...

Dritte Ausgabe des Berner Repair Café

Bereits zum dritten Mal treffen sich am Samstag, ...

Repair Café: Elektronik-Fachleute gesucht

Ende Juni findet das nächste Repair Café der SKS statt Am ...

Zweites Repair Café: Besucherandrang!

Am vergangenen Samstag fand das zweite Repair Café ...

Reparieren statt wegwerfen! Zweites Repair Café in Bern

Nach dem Erfolg des ersten Repair Cafés, findet am Samstag, ...

Zweites Repair Café in Bern!

Nach dem Erfolg des ersten Repair Cafés, findet am Samstag, ...

Erstes Repair Café ein Erfolg!

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) kann auf ein erfolgreiches erstes Repair Café in Bern zurückschauen ...

Erstes Repair Café in Bern – Reparieren statt wegwerfen!

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) lanciert am Samstag, ...

Hersteller geben Handlungsbedarf zu

Die Siftung für Konsumentenschutz (SKS) hat Ende 2013 eine Umfrage unter Herstellern aus verschiedenen ...

Geheimniskrämerei bei Verschleiss-Produkten – Hersteller geben Handlungsbedarf zu

Ende 2013 hat die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) 34 Unternehmen zur Langlebigkeit ihrer Produkte ...

SKS lanciert Repair Café

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) lanciert das erste Repair Café in der Stadt ...

Nachhaltigkeit dem Handelsrecht gleichsetzen

Heute behandelt der Nationalrat das Freihandelsabkommen Schweiz - ...

Nachhaltig produziertes Spielzeug zu Weihnachten!

Bei der Spielwarenproduktion gibt es keine bekannte Labels, die eine nachhaltige Produktion ...

Nachhaltig konsumieren: So geht’s!

Egal ob es um ein kaputtes Handy, einen flimmernden Fernseher oder einen kaputten Pullover geht auf unserem ...

SKS deckt auf: Defekte sind geplant! – Massnahmen überfällig

Seit Mai dieses Jahres sind bei der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) über 400 Meldungen zu frühzeitigen ...

Defekte sind gewollt!

Seit Mai dieses Jahres sind bei der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) über 400 Meldungen zu frühzeitigen ...