Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie Antworten

Medien und Serafe

Abschaltung von UKW: Digitaler Radioempfang mit DAB+ und Co.

Radioempfang: UKW wird in der Schweiz abgeschaltet

Abschaltung der Ultrakurzwelle UKW

Die Verbreitung der Radioprogramme via Ultrakurzwelle (UKW) soll schon bald eingestellt werden. Ein Vorstoss könnte die Abschaltung noch bis 2025 hinauszögern.

Radio- und Fernsehgebühren: Mehrwertsteuer-Rückerstattung beginnt jetzt

Dank dem Konsumentenschutz erhält jeder gebührenpflichtige Haushalt eine Gutschrift von 50 Franken auf der Serafe-Rechnung.

Rückerstattung Billag-Mehrwertsteuer kommt ins Parlament

Das Bundesgericht verfügte in seinem Urteil  vom ...

Radio- und Fernsehgebühren (Serafe): Grossunternehmen müssen weiterhin bezahlen

Bei den Radio- und Fernsehgebühren bleibt alles beim Alten Der Ständerat lehnte mit 2014 Stimmen einen ...

Bundesrat: Mehrwertsteuer auf Billag-Gebühren soll 2021 zurückerstattet werden

Die Billag hat in den Jahren 2010-2015 zu Unrecht Mehrwertsteuern auf den Radio- und Fernsehgebühren ...

SVP will grosse Unternehmen von Radio- und Fernsehabgabe befreien – Serafe-Rechnung deshalb bald 50 Franken teurer?

Künftig sollen nur noch die Bürgerinnen und Bürger die Radio- und Fernsehabgabe (Serafe, früher Billag) ...

Adress-Checker: Alle Telekomanbieter am Wohnort

Mit dem neuen Adress-Checker von Dschungelkompass.ch finden Sie heraus, welche Telekomanbieter in Ihrer ...

Billag: Bund soll zu Unrecht einkassierte Mehrwertsteuern auf Radio- und Fernsehgebühren verzinsen

Heute hat der Bundesrat die Vernehmlassung über das neue «Bundesgesetz über die pauschale Vergütung der ...

Serafe: So wird die Gebühr berechnet

Der Konsumentenschutz wurde in den letzten Tagen vermehrt betreffend Rechnungsmethode der Serafe AG  ...

Neue Regeln für Radio- und Fernsehgebühren

Ab 2019 übernimmt die Serafe AG die Aufgaben der ...

Bundesgericht: Billag-Mehrwertsteuer wird zurückerstattet

Das Bundesgericht heisst die vier Musterklagen des Konsumentenschutzes und seiner beiden Partnerorganisationen ...

Billag-Mehrwertsteuer wird zurückerstattet

Der Konsumentenschutz erringt für die Konsumentinnen und Konsumenten einen Sieg! Die zu Unrecht erhobene ...

Serafe-Rechnung: Das gilt bei der Radio- und Fernsehabgabe

Die Radio- und Fernsehabgaben kosten jährlich 335 Franken pro Haushalt. Die Rechnung wird von der Serafe gestellt, früher war die Billag zuständig.

Billag-Mehrwertsteuer: erstes definitives Bundesgerichtsurteil

Die Billag hat auf Radio- und Fernsehgebühren jahrelang Mehrwertsteuern (MWST) ...

Replay-TV: Politik unterstützt Interessen der TV-Anstalten

Die SRG und weitere TV-Veranstalter wollen, dass zeitversetztes Fernsehen ...

Replay-TV vor dem Aus?

Sie sind noch bei der Arbeit, wenn Ihre Lieblingsserie läuft? Aktuell ist das noch kein ...

Ist Downloaden und Streaming in der Schweiz legal?

Viele Konsument:innen laden urheberrechtlich geschützte Filme, Musik & Bücher herunter oder streamen sie. Dürfen sie das?

Gehören gekaufte E-Books mir?

Wer in einem Onlineshop ein E-Book erwerben will, kann es nach einem Klick auf «Kaufen» ...

Konsumentenschutz lehnt No-Billag-Initiative ab

Die Stiftung für Konsumentenschutz lehnt die Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und ...

Besserer Schutz für Künstler – Konsumenten nicht kriminalisiert

An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat den Entwurf zu einem revidierten Urheberrechtsgesetz ...

Merkblatt: Fussball und Eishockey im TV ab Saison 2017/18

Die Rechte für die Fernseh-Übertragungen von Schweizer Fussball und Eishockey liegen ab der Saison 2017/18 bei ...

Rückforderung Billag-Mehrwertsteuer

Hier können Sie sich für die Rückforderung der Mehrwertsteuer auf den Radio- und Fernsehgebühren („Billag“) ...

Bundesverwaltungsgericht heisst Mehrwertsteuer-Rückforderung der SKS gut

Das Bundesverwaltungsgericht hat in der Beschwerdesache der Mehrwertsteuer-Rückforderung im Sinne der Stiftung ...

Aufruf: Rückzahlung der Billag-Mehrwertsteuer

Die Billag verrechnete den Haushalten über viele Jahre hinweg Mehrwertsteuern – zu ...

Das neue Abo “Sunrise One” im Preisvergleich

Neuerdings buhlen die Schweizer Telekomanbieter mit Kombipaketen für Handy, Internet, Digital-TV und ...

inOne von Swisscom – der Tarifvergleich

Die Swisscom stellte heute ihr neues Kombiabonnement vorgestellt ...

Analyse des neuen Swisscom-Abonnements inOne

Künftig sollen Swisscom-Kunden weitgehend selber auswählen können, welche Leistungen sie beim Festnetz, TV, ...

Änderung Radio- und Fernsehgesetz (“Billag”): SKS beschliesst Stimmfreigabe

Das Parlament hat eine Änderung des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG) beschlossen, dagegen wurde ...

Lokalradios bald nur noch auf DAB+ empfangbar?

Der Bundesrat hat heute entschieden, dass Lokalradios künftig auf die Verbreitung mittels der üblichen UKW ...

Billag: Nationalrat beharrt auf Kompromiss

Der Nationalrat will weiterhin, dass Privathaushalte die Radio- und Fernsehgebühr nur bezahlen müssen, wenn ...

Merkblatt: wer muss Billag-Empfangsgebühren bezahlen?

Früher wusste jedes Kind wer ein Radio besitzt oder ein angeschlossenen Fernsteher in der Stube stehen hat, ...

Billag: Bürger sollen Zeche für Unternehmen bezahlen

Der Ständerat hat heute entschieden, dass alle privaten Haushalte Radio- und Fernsehgebühren (Billag) bezahlen ...

Kabelnetz: Ohne HD-Box guckt man in die Röhre

Mehrere Kabelnetzbetreiber in der Deutschschweiz ändern am Dienstag, ...

Beratung: Welches Abo für Telefon, TV, Internet?

Das Angebot ist riesig und verwirrend Welches Abonnement für Telefon, Fernsehen und Internet ist für die ...

Radio + Fernsehen: Jetzt kommt die Mediensteuer

Die vorberatende Kommission des Ständerates hat entschieden, dass alle privaten Haushalte Radio- und ...

Billag: Nationalrat will, dass alle bezahlen

Der Nationalrat hat entschieden, dass nach einer Übergangsfrist von fünf Jahren alle privaten Haushalte Radio- ...

Der Spion im Fernseh-Gerät

Moderne TV-Geräte, welche ans Internet angeschlossen werden können, spionieren die Sehgewohnheiten der ...

Billag-Gebühren für alle: Nationalratskommission will keine Ausnahmen

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates hat heute mit 1410 Stimmen entschieden, dass ...

Cablecom streicht weitere Sender

UPC Cablecom dünnt das Angebot beim analogen TV weiter aus TV5 Monde, France 2, EuroNews, RAI 1, MTV Schweiz, ...

Billag: Von der Gebühr zur Steuerpflicht für alle

Radio- und TV-Gebühren Einseitige Belastung der Konsumenten Künftig sollen grundsätzlich alle Haushalte Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen (Billag) bezahlen.

Billag: Müssen bald alle bezahlen?

Geht es nach dem Willen des Bundesrates sollen bald alle Haushalte Radio- und Fernsehgebühren (Billag) ...

Radio & Fernsehen

Über Jahre verrechnete die Billag auf den Radio- und Fernsehgebühren eine Mehrwertsteuer von 2.5% – zu ...

Verbreitungspflicht für analoge Sender fällt weg

Kabelnetzbetreiber müssen die SRG-Programme (zum Beispiel SRF 1 und SRF 2) nur noch bis Ende 2014 analog ...

Endlich! upc cablecom hebt Grundverschlüsselung auf

Stellungnahme der SKS zum Entscheid der upc cablecom ...

Bundesrat zieht analogem Fernsehen den Stecker

Revision der Radio- und Fernsehverordnung Stellungnahme der SKS ...

HD-TV: Cablecom nutzt Unwissenheit ihrer Kunden aus

Wer HD-TV wolle, müsse ein teureres Abonnement abschliessen Das will die Cablecom ihren eigenen Kunden ...

Billag: Unternehmen sparen, Konsumenten bezahlen

Kleinunternehmen sollen von Billag-Gebühren befreit werden ...

Set-Top-Boxen: Cablecom streicht Kauf-Option

Nationalrat lehnt Abschaffung des Set-Top-Boxen-Zwangs ab ...

Müssen bald alle bezahlen?

In Zukunft sollen alle Schweizer Haushalte Fernseh- und Radiogebühren - die so genannte Billagrechnung - ...

Set-Top-Boxen: Ständerat will nun doch keine Wahlfreiheit

Ständerat lehnt Revision des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (10.084) ab ...

Set-Top-Boxen: Überraschende Kehrtwende

KVF-SR tritt nicht auf Änderung des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (10.084) ein ...

FMG-Revision ist überfällig!

Bundesratsbericht stützt wichtige Konsumentenanliegen ...

Bundesrat missachtet Motion Sommaruga

SKS kämpft im Parlament weiter für freie Set-Top-Boxenwahl ...

Cablecom kippt Aufnahmeverbot!

Set-Top-Boxenzwang fällt in Raten ...

SKS klagt gegen Cablecoms Aufnahmeverbot

Verletzt das Aufnahmeverbot das Urheberrechtsgesetz und die Regelung mit dem Preisüberwacher? ...

BAKOM beschneidet Rechte der Fernsehliebhaber

SKS stellt Musterstellungnahme gegen die neueste Cablecomidee CI+ ins Internet ...

Cablecom hebt Set-Top-Boxenzwang endlich auf!

SKS verlangt von BAKOM und Cablecom Nachbesserungen für konsumentenfreundliche Lösung ...

Und sie bewegt sich doch

Nämlich die Billag! 10 Millionen Franken will sie von sich aus ...

Freie Wahl der Set-Top-Box rückt näher!

SKS wird Vernehmlassungsvorschlag genau unter die Lupe nehmen ...

Billag-Bericht bestätigt wichtigstes SKS-Anliegen

SKS verlangt von Nationalratskommission Gesetzesänderung ...

Freude war von kurzer Dauer

Cablecom hat die Grundverschlüsselung im digitalen Fernsehen aufgehoben! Fernsehliebhaber mailten der SKS die ...

Nein zu mehr Unterbrecherwerbung im Schweizer Fernsehen!

SRG Werbeanteil und Höhe der Billag-Gebühren gehören zusammen ...

Wundersame Wandlung

Wunder gibts! An den achten Bieler Kommunikationstagen hat der Cablecom Chef eine höchst erfreuliche Aussage ...

Grundverschlüsselung endlich aufgehoben – in Solothurn

SKS verlangt von Cablecom Änderung ihrer «Boxenstrategie» ...

Nationalrat: Billag, Glühbirnenverbot und hohe Telekompreise

Freude über Transparenz bei Glühbirnen und Billag, Enttäuschung über Nein zu tieferen Telekompreisen Mehr Transparenz beim Glühbirnenverbot und bei der Billag, kein Vorgehen gegen überhöhte Telekompreise Die heutigen Entscheide des Nationalrates hinterlassen einen geteilten Eindruck aus Konsumentensicht.

«Musicstar»: falsche Preisangabe bei Anrufen mit dem Handy

SKS verlangt Revision der Preisbekanntgabeverordnung und Kulanz der Mobilfunkanbieter Wer mit dem Handy für seinen «Musicstar» abstimmt hat, erlebte auf der Rechnung eine Überraschung Zuzüglich der eingeblendeten 80 Rappen Anrufkosten verrechnen die Mobilfunkanbieter Gebühren.

Cablecoms Kundendienst auf dem Weg der Besserung?!

SKS erreicht kundenfreundliche Lösungen bei Cablecom ...

Nationalrat verlangt Abschaffung des Set-Top-Boxenzwangs

SKS gelangt ans BAKOM zwecks Ausarbeitung einer konsumentenfreundlichen Lösung ...

Freude bei der SKS über Billag-Vorstoss

Nationalratskommission verlangt vom Bundesrat Alternativen zur Billag Der Bundesrat muss bis Ende Jahr Alternativen zum Billag-Inkasso vorlegen.

SKS verlangt von Cablecom Rechnungsstopp und -stornierung

Cablecom verschickt weiterhin Rechnungen für nicht erbrachte Dienstleistungen Vor drei Monaten wurden fast 5000 Musterbriefe an Cablecom von der SKS-Website downgeloadet.

Set-Top-Boxen: kein Trauerspiel auf Zeit!

Nach dem Erfolg im Nationalrat nun die Ernüchterung Die Nationalratskommission will Digitalfernsehen ohne ...

Riesenerfolg der SKS gegen die Kabelnetzgiganten

Der Druck der Stiftung für Konsumentenschutz zeigt Wirkung Der Nationalrat hat heute seine Kommission ...

Product Placement in TV-Serie “Tag und Nacht”

SKS prangert Product Placement in der TV-Serie "Tag und Nacht" ...

Offener Brief an Swisscom-CEO Carsten Schloter

Kampf dem Boxenzwang Bluewin TV nicht betroffen ...

Set-Top-Boxen: Klagen türmen sich bei der SKS

SKS verlangt Digitalfernsehen ohne lästige Set-Top-Box ...