Lebensmittel
Übergewicht weiterhin auf Vormarsch
Nicht erstaunlich sind die Fakten, die heute vom Bundesamt für Statistik BfS präsentiert und vom Bundesamt für ...
Wettbewerb Lebensmittelabfall: Bis Ende Februar
Die Stiftung für Konsumentenschutz führt bis Ende Februar einen Wettbewerb durch Schicken Sie uns Ihre Ideen, wie man Lebensmittelabfall (Foodwaste) im Alltag vermeiden kann und gewinnen Sie tolle Preise! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre guten Ideen! Alle Ideen sind willkommen Tipps und Tricks, wie man Lebensmittel-Abfall vermeiden kann, Rezepte zum Verwerten von Resten, Informationsstände, Filme, Texte, Projekte für Reste-Partys, Lebensmittel-Tauschbörsen! Mitmachen können Einzelpersonen oder Gruppen. Preise Einzelpersonen 1.
Antibiotikaresistente Bakterien auf Geflügelfleisch
Von 40 Poulet- und Truthahnfleischproben, die bei den Grossverteilern gekauft wurden, enthalten 19 ...
Antibiotikaresistente Bakterien in Geflügelfleisch
Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen hat Geflügelfleisch auf Antibiotika ...
Bioprodukte beliebt – da Gentechnik-frei
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage in unseren Nachbarländern stiess auf ausserordentlich grosses Interesse ...
Nahrungsmittel: Preisunterschiede zum Ausland werden kleiner
Die Preise für Nahrungsmittel in der Schweiz bleiben je nach Anbieter gleich oder sinken ...
Ständerat ignoriert Konsumentenanliegen
Der Ständerat hat heute Morgen die Interessen und Anliegen der Konsumentinnen und Konsumenten auf fatale Art ...
Ständerat gegen Transparenz
Der Ständerat hat heute das Lebensmittelgesetz beraten - und dabei zwei fatale Entscheide getroffen Er hat ...
Lebensmittelabfälle: Gemeinsam angehen
Auf der ganzen Produktionskette bis hin zur Konsumentin und zum Konsumenten werden zu viele Nahrungsmittel ...
Perchlorat: Ungelöstes Rätsel
Perchlorat kommt sowohl im Boden wie in der Atmosphäre vor und wird auch als Arzneimittel gegen eine ...
Bundesrat Schneider-Ammann fühlt sich gut
Das Freihandelsabkommen mit China wird Realität, und Bundesrat Schneider-Ammann fühlt sich gut ...
Werbung: Zuckersüsse Versprechen
Kann man beruhigt zugreifen, wenn auf einem Produkt gross steht „Ohne Konservierungsstoffe“ und „Mit 8 ...
Lebensmittel über dem Ablaufdatum: Häufig noch gut
Stichprobentest zeigt überraschendes Ergebnis ...
Glutenfrei, dafür massiv überteuert
Die SKS und die IG Zöliakie fordern Preissenkungen für glutenfreie Produkte ...
Verbesserungen bei der Mengenangabe
Neue Verordnung über die Mengenabgabe im Offenverkauf und auf Fertigpackungen ...
Familienkassen: Im Dutzend noch besser
Anregung der SKS findet bei der Migros und den Kunden Anklang ...
Nährwertkennzeichnung wird verbindlich
Bundesrat unterstützt Motion von Nationalrätin Edith Graf-Litscher ...
Lebensmittelgesetz sorgt für mehr Transparenz
SKS begrüsst die Neuerungen im revidierten Lebensmittelgesetz ...
(Trink-) Wasser nicht nur predigen, sondern auch trinken!
Internationaler Tag des Wassers am ...
Verpackungen: Hersteller und Gesetzgebung sind gefordert
Migrationen aus Verpackungen sind bedenklicher als Pestizid-Rückstände ...
Werbeverbot für Energy Drinks und Shots verlangt
Verbot für Werbung, welche sich an Jugendliche richtet ...
Mars AG wirbt weiterhin für Snickers
Seilziehen um Snickers-Werbung SKS lässt nicht nach ...
Kräftemessen
Das Geschrei geht einem durch Mark und Bein und erlangt gleichzeitig mächtig ...
Herzig, der Käfer!
In unseren Briefkasten (ohne "Bitte keine Werbung"-Kleber) kam er geflogen in der vergangenen Woche, der ...
Rohgemüse-Mischung für den Osterhasen?
Eigentlich kenne ich ja diesen Mechanismus ...
Cassis-de-Dijon-Prinzip: Rechte und Finanzmittel anpassen!
Konsumentenorganisationen würdigen Cassis-de-Dijon-Vorlage ...
Preise mit Nebengeschmack
Vor knapp zwei Wochen hat im Coop "der grösste Preisabschlag aller Zeiten" ...
Geklontes Steak auf dem Tisch?
Kommen bald einmal Lebensmittel von geklonten Tieren auf unsere Teller? Um Himmels Willen nein, werden sie ...
Stopp! Keine Werbung mehr für Junkfood für Kinder!
Schweizer Konsumentenorganisationen unterstützen Kampagne für Werbeverbot ...
