Krankenkasse und Gesundheitskosten
Prämien der Spitalzusatzversicherungen sinken
Der Druck der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) zeigt Wirkung Gemäss der Finma müssen die ...
Endlich: Prämien der Spitalzusatzversicherungen sinken
Der Druck der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) zeigt Wirkung Gemäss der Finma müssen die ...
Pharma blockiert Preissenkungen erneut!
Wieder haben Pharmafirmen Preissenkungen für Medikamente durch Rekurse ...
Medikamentenpreise – heilende Wirkung in 9 Monaten?
Heute verkündet das Bundesamt für Gesundheit BAG, dass bei den überprüften 800 Medikamenten bei etwas mehr als ...
Preistreiber Margen
Eine Studie der Krankenkassenverbands Santésuisse zeigt Die Margen von Ärzten, Apotheken und Spitälern auf ...
Hochsaison der unfreiwilligen Versicherungswechsel
Vorsicht ist geboten, wenn Ihnen unbekannte "Versicherungsexperten" telefonisch oder bei einem Strassenstand ...
Gleich lange Spiesse für Pharma und Konsumenten
Eine Motion von SKS-Präsidentin Prisca Birrer-Heimo verlangt, dass Konsumenten- und Patientenorganisationen ...
Gesundheitskonferenz: Partikularinteressen dominieren
350 Köpfe gaben ihre Ideen zur zukünftigen Gesundheitspolitik der Schweiz ein Gesundheitsminister Alain Berset ...
In der EU weht ein anderer Wind
Hierzulande hat man manchmal den Eindruck, ein wichtiges Ziel der Gesundheitspolitik sei der wirtschaftliche ...
Medikamentenpreise: SKS fordert Festbetragssystem
In einem heute veröffentlichten Papier rechnet der Preisüberwacher vor, wie bei den Medikamentenpreisen mit ...
Erfolg: Pharma zieht Rekurse zurück, Medikamentenpreise sinken
Erst nachdem die SKS mit einem offenen Brief intervenierte, zogen die Pharmafirmen Roche, Novartis und Sanofi ...
Offener Brief: Rekurse zurückziehen damit Medikamentenpreise endlich sinken!
Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) wendet sich in einem offenen Brief an die Pharmaverbände Interpharma ...
Krankenkasse und Gesundheitskosten
Die Gesundheitskosten und insbesondere die Krankenkassenprämien belasten das Budget der Haushalte immer ...
Einklang trotz Zwist
Eneut zielen drei grosse Krankenversicherer auf die Geldbeutel ihrer ...
Räte sprechen sich für die Förderung von Managed Care aus
Endlich! Systemwechsel in der Gesundheitspolitik ...
Gegen Vogel und Schwein – für die Katz
Einen Hundertstel für die Katz Was nach sehr wenig tönt, ist in der Realität ein finanzielles Fiasko Gestern ...
Durchsichtige Preispolitik
Selbst Eltern, welche über ein gutes Sehvermögen verfügen, reiben sich die Augen beim Kauf einer neuen Brille ...
Durchblick erhalten
Im Dezember des vergangenen Jahres wurden die Optiker- und Brillengeschäfte überrannt Die Brillenvergütung ...
Das Jammern der Pharma
„Ein Becherli voller Pillen und dies jeden Abend! Wozu? Niemand konnte uns bisher schlüssig Auskunft geben.“ ...
Kostensenkende Massnahmen ergreifen
Krankenkassenprämien Prämien und Versicherungsmodelle überprüfen ...
Vom Paket bleibt die Verpackung
Seit anderthalb Jahren ist das Paket auf Reisen, das der damalige Gesundheitsminister Pascal Couchepin zur ...
Unabhängiger Prämienrechner
Konsumentenorganisationen und -medien bieten neutralen und kostenlosen Vergleich an ...
Gerüchte und Gewissheit
Eines ist gewiss Die Krankenkassenprämien werden auch dieses Jahr kräftig in die Höhe ...
Parlament: Konkret sparen bei den Gesundheitskosten
PatientInnen und Versicherte wollen vom Parlament endlich konkrete Taten sehen! ...
Medikamente: Teures Verwirrspiel für die Konsumenten
Co-Marketing ist undurchsichtig und kostentreibend ...
Bundesrätliche Radikalkur
Es sei eine skandalöse Unterstellung, dass sich Ärzte am Medikamentenverkauf bereichern würden, zitiert der ...
Prämienvergleich wird kostenlos!
Schweizer Konsumenteninstitutionen spannen zusammen ...
Kleine Geschenke erhalten die Kundschaft
Avanex, eine Gesellschaft der Helsana-Gruppe, hat sich das wohl zu Herzen genommen Die beste Werbung ist die ...
Nationalrat auf Erziehungs- statt Sparkurs
Im Frühjahr, so hatte man den Eindruck, waren sich alle einig Jetzt gilt es ernst mit dem Kostensparen im ...
Preisgekrönte Strategie “Wörterverknüpfung”
Geschickt weiss die Pharmaindustrie die klare Trennung zu schüren billig und Gesundheit, das darf nicht ...
Heisse Marroni im Sommer?
Strategisch klug -nämlich an der frequentiertesten Fussgängerpassage in Bern- haben diese beiden Herren ihren ...
Dem Druck der Pharma nicht standgehalten
SKS ist unzufrieden mit den Massnahmen des Bundesamtes für Gesundheit ...
Konjunkturpaket ignoriert Konsumentinnen und Konsumenten
SKS verlangt vom Parlament ein Konsumenten-Konjunkturpaket ...
Sehr geehrter Herr Bundesrat Couchepin!
Sie spielen auf Zeit Mit der Begründung, dass die Sofortmassnahmen zur Senkung der Medikamentenpreise zuerst ...
Gesundheitskosten: Kostbare Zeit verplempert
Bundesrat Couchepin schont die Pharma weiterhin ...
Frühlingserwachen
Noch vor wenigen Jahren war es mir kaum erklärbar, dass viele Versicherte die Erhöhung ihrer ...
Erpresserlis
Im Schulalltag wiederholt sich dieses Phänomen leider fast täglich "Du kriegst die Hälfte meines ...
Krankenversicherungspaket einseitig geschnürt
Dringliche Massnahmen bei der Krankenversicherung ...
Gesundheitskosten: Nicht nur Versicherte zur Kasse bitten
Runder Tisch zur Kostenentwicklung ...
Sparen am falschen Ort
Etwa dreissig Franken sollen die Patientinnen und Patienten in die Hand nehmen, so denkt man im Bundesamt für ...
Im Minimum zehn Prozent
Medienberichte an Ostern liessen aufhorchen auch das Bundesamt für Gesundheit bestätigt, dass übermässige ...
Teure Apothekertaxen: Diese Apotheken verzichten!
Lange haben Apotheker und Krankenversicherer um einen erfolgreichen Abschluss der LOA IV ...
Gesundheitspolitischer Wellengang
„Diese Änderungen werden in der Gesundheitspolitik mit Sicherheit hohe Wellen schlagen.“ Die Vorankündigung ...
Teufelskreis
1) Einige Zehntausend Menschen in unserem Land bezahlen die Krankenkassenprämien nicht. 2) Die Krankenkassenprämien steigen voraussichtlich um 4 Prozent. 3) Bundespräsident Couchepin will nicht, dass Alternativmediziner oder Komplementärtherapeuten ein eidgenössisch anerkanntes Diplom erwerben können und damit in die Liste des Bundesamts für Berufsbildung und Technologie aufgenommen werden.