Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Krankenkasse und Gesundheitskosten

Konsumentenschutz unterstützt Referendum gegen automatische Erhöhung der Franchisen

Der Ständerat hat heute entschieden, dass die Franchisen automatisch erhöht werden sollen, wenn die ...

Habe ich Anspruch auf Prämienverbilligung?

Anspruch prüfen und Prämienverbilligung beantragen Da die Prämienverbilligung von den Kantonen ausbezahlt wird, ist die Handhabung sehr unterschiedlich In einigen Kantonen werden Sie automatisch informiert, wenn Sie einen Anspruch darauf haben, in anderen müssen Sie einen Antrag stellen, damit dies geprüft wird.   Schreibservice Konsumentenschutz Wir verfassen Ihre Briefe und Reklamationen für Sie, juristisch korrekt und für wenig Geld! Infos und Bestellung Wenden Sie sich an die zuständige Behörde Ihres Wohnkantons um weitere Informationen zur Prämienverbilligung zu erhalten Prämienverbilligung Zuständige kantonale Behörden   Was tun bei Uneinigkeiten? Sind Sie der Ansicht, dass Sie einen Anspruch auf Prämienverbilligung haben, welcher von den Behörden nicht wahrgenommen oder verschleppt wird? Für Beschwerden gibt es leider keine Ombudsstelle oder ähnliche Anlaufstellen.

Vermittlerprovisionen: Verschwendung von Prämiengeldern

Der Vorstoss der ständerätlichen Gesundheitskommission will Verkaufsanrufen von Krankenkassenvermittlern und ...

Medizinische Befunde verstehen: «Was hab’ ich?»

Damit sich Betroffene ihr Dokument zuhause in aller Ruhe anschauen und vor allem verstehen können, übersetzt ...

Medikamentenpreise: Mehr Sparpotential

Rund 100 Millionen Franken sollen dank der Überprüfung der Medikamentenpreise ab kommenden Jahr eingespart werden können, teilt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) heute mit.

Exorbitante Arzthonorare – für welche Leistungen?

Eine Studie des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zeigt, dass die Arzthonorare mit einem mittleren Einkommen ...

Motion Humbel will Solidaritätsprinzip abschaffen

Krankenkassen-Verwaltungsrätin und Nationalrätin Ruth Humbel will mit einer Motion die gesetzlichen Grundlagen schaffen, um Sportliche mit Prämienrabatten zu belohnen.

Pharma verschenkt eine halbe Milliarde

Pharmafirmen entrichten Referentenhonorare, übernehmen Kongressgebühren und Spesen, finanzieren Forschungsprojekte und schütten grosszügig Spenden aus.

Prämienanstieg: Konsumentenschutz hilft Versicherten beim Sparen

Heute hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) den Prämienanstieg für das nächste Jahr ...

Placebo-Massnahmen senken Gesundheitskosten nicht

Der Konsumentenschutz begrüsst, dass der Bundesrat endlich ein erstes Massnahmenpaket zur ...

Versteckte Preiserhöhung beim Zahnarzt

Anfang Jahr hat die Zahnärzte-Gesellschaft praktisch unbemerkt eine neue Zahnarzt-Tarifordnung in Kraft ...

Neuer Miniratgeber: Komplementärmedizin – Wer zahlt was?

Komplementärmedizin kann eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin sein und bietet eine enorme Auswahl an ...

Auch Krankenkassen kritisieren Rabattsysteme

Die Helsana bricht mit ihrem Rabattsystem das ...

Datenschützer zerrt Helsana vor Gericht

Die Krankenkasse Helsana erstattet Kundinnen und Kunden der Grundversicherung, die mittels Gesundheitsapp ...

Zu hohe Medikamentenpreise: Referenzpreissystem endlich umsetzen!

  Ein Auslandpreisvergleich von santésuisse und Interpharma zeigt einmal mehr Die Schweizer Medikamentenpreise sind noch immer deutlich zu hoch.

Wann muss ich die Zusatzversicherung kündigen?

Zusatzversicherung kündigen Beachten Sie folgende Punkte Wichtig Kündigen Sie Ihre «alte» Zusatzversicherung erst, wenn der Vertrag mit der «neuen» unter Dach und Fach ist! Die Krankenkassen sind nicht dazu verpflichtet, mit Ihnen einen Zusatzversicherungsvertrag abzuschliessen; sie können neue Verträge ablehnen.

Was muss ich bei einer Zusatzversicherung beachten?

Wichtigste Regel Kündigen Sie Ihre «alte» Zusatzversicherung erst, wenn der Vertrag mit der «neuen» unter Dach und Fach ist! Die Krankenkassen sind nicht dazu verpflichtet, mit Ihnen einen Zusatzversicherungsvertrag abzuschliessen; sie können neue Verträge ablehnen.

Brauche ich eine Zusatzversicherung?

Ist für mich zusätzlich zu meiner Grundversicherung bei der Krankenkasse eine Zusatzversicherung unbedingt nötig? Hierauf kommt es an:

Darf mich eine Krankenkasse ablehnen?

Eine Krankenkasse kann Sie nicht ablehnen, wenn Sie eine Grundversicherung nach Krankenversicherungsgesetz ...

Wie kann ich Medikamente günstig kaufen?

Beim Einkauf von rezeptpflichtigen Medikamenten wird es schwierig, diese günstig zu ...

Medikamente kaufen: In diesen 140 Apotheken sparen Sie

Die Apotheken-Liste des Konsumentenschutzes zeigt, in welchen Apotheken Sie sparen und Ihre Medikamente günstiger kaufen können.

Datenschützer pfeift Helsana zurück

Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte EDÖB bestätigt die Kritik des ...

TA-SWISS zeigt: Rabattsysteme wie Helsana+ verletzen Solidaritätsprinzip der Grundversicherung

Das Rabattsystem der Helsana belohnt Grundversicherte, die Sport treiben und gewillt sind, die Helsana mittels ...

Gesundheitskosten senken: Die Umsetzung zählt!

Der Konsumentenschutz begrüsst die heute vom Bundesrat angekündigten Massnahmen zur Senkung der ...

Helsana diskriminiert Kranke und Unsportliche – mit Segen des BAG

Grundversicherte, die der Krankenkasse Helsana mittels Gesundheits-Apps und der Helsana-App beweisen, dass sie ...

Sind Versandapotheken seriös?

Versandapotheken in der Schweiz ...

Brauche ich eine Zusatzversicherung «freie Spitalwahl»?

[embed_privacy_opt_out headline="" subline="Mit dem Entfernen des Häkchens widerrufen Sie Ihre Einwilligung zum automatischen Laden der gewählten Inhalte." show_all="0"] Im Krankenversicherungsgesetz ist die freie Spitalwahl verankert.

Woran erkenne ich einen guten Versicherungsmakler?

Schaffen Sie Transparenz Verlangen Sie, dass der Versicherungsmakler offenlegt, für wen er arbeitet, wer seine Arbeit bezahlt und wie viel er dafür erhält. Die Vermittlerinnen sind verpflichtet, ein Informationsblatt vorzuweisen.

Prämien steigen weiter – auch weil das BAG Kostensenkungen nicht vorantreibt

Die Prämien für die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) steigen nächstes Jahr um durchschnittlich 4 ...

Krankenkasse wechseln: So sparen Sie

In der Grundversicherung sind die Leistungen bei allen Kassen ...

Konsumentenschutz begrüsst TARMED-Entscheid des Bundesrates

Der Bundesrat hat über die Anpassung des Ärztetarifs ...

Ärztetarif TARMED: endlich wird er angepasst

Der Bundesrat teilte heute seine Entscheidung über die Anpassung des Ärztetarifs ...

Pharmageld für Ärzte: Wer erhält wieviel von wem?

Pharmaunternehmen zahlten 2016 rund 155 Millionen Franken an Ärzte, Spitäler und ...

Pharmageld für Ärzte: Konsumentenschutz und Beobachter zeigen, wer die 155 Millionen erhält

Im vergangenen Jahr floss Pharmageld im Betrag von rund 155 Millionen Franken an Ärzte, Spitäler und ...

Steigende Franchisen: Prämienzahler sollen für Versäumnisse von Politik, Verwaltung und Leistungserbringern aufkommen

Der Bundesrat plant - im Auftrag des Parlaments - bei der obligatorischen Krankenpflegeversicherung ein ...

Merkblatt Arzt- und Spitalbesuch: Überbehandlung vermeiden – Zweitmeinung einholen

Im Rahmen von Arzt- und Spitalbesuchen müssen oft schwierige und schwerwiegende Entscheidungen getroffen ...

Medikamentenpreise: Bis zu fünfzehn mal teurer als im Ausland!

Generika kosten in der Schweiz durchschnittlich doppelt so viel wie in europäischen Vergleichsländern, ...

Überfällig: Ärztetarif TARMED wird angepasst

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) begrüsst den Entscheid des Bundesrats, den Ärztetarif für ambulante ...

Bundesrat verordnet Kostenbremse: TARMED wird angepasst

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) begrüsst den Entscheid des Bundesrats, den Ärztetarif für ambulante ...

Wer Gesundheitskosten senken will, muss Qualitätsdaten erheben und Sparpotential ausschöpfen

Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen EY (Ernst & Young) rechnet vor, dass wegen steigenden ...

BAG senkt Höchstvergütungsbeiträge für einzelne medizinische Hilfsmittel

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) kündigte heute die Senkung von Höchstvergütungsbeiträgen für einzelne ...

Nationalrat will Gesundheitskosten auf Versicherte abwälzen

Der Nationalrat hat heute eine Motion gutgeheissen, die fordert, dass die Franchisen in der Grundversicherung ...

Umfrage Überbehandlung: Kommunikation zwischen Arzt und Patient ist entscheidend

Schätzungen zufolge sind 20-30% der getätigten medizinischen Massnahmen unnötig, wodurch unerwünschte ...

Faire Medikamentenmargen würden 1.5% tiefere Krankenkassenprämien ermöglichen

Der Krankenkassenverband santésuisse hat die Medikamentenmargen in der Schweiz und in europäischen Ländern ...

Preisüberwacher-Studie: Untätige Politik und Verwaltung halten Gesundheitskosten hoch

In einer heute veröffentlichten Studie rechnet der Preisüberwacher wiederum vor, dass die Schweiz im ...

Krankenkassenprämien steigen um 4.5% – So können Sie trotzdem sparen

Die Krankenkassenprämien steigen nächstes Jahr um durchschnittlich 4.5% und eine Trendwende ist nicht ...

Krankenkassenprämien steigen um 4.5% – Politik, Verwaltung und Leistungserbringer haben versagt

Heute hat Bundesrat Alain Berset die Krankenkassenprämien für das kommende Jahr ...

Jetzt Zusatzversicherung kündigen?

Die meisten Zusatzversicherungen können jeweils bis Ende September gekündigt ...

Schweizer Spitäler: Hohe Kosten, mittelmässige Leistung

In einem heute veröffentlichten Bericht vergleicht Preisüberwacher Meierhans das Kostenniveau des ...

Neuer Miniratgeber: “Geburt: Versicherung und Überbehandlung”

Welche Leistungen und Abklärungen zahlt die Krankenkasse bei einer Schwangerschaft und Geburt? Ab wann muss ein Neugeborenes versichert sein? Welche unnötigen Behandlungen werden oft durchgeführt und wie können sie verhindert werden? Während der Schwangerschaft und Geburt stellen sich unzählige Fragen rund um Versicherungsleistungen und unnötige medizinische Massnahmen.

Umfrage: Unnötige Behandlungen im Gesundheitswesen

Leider kommt es im Gesundheitswesen oft vor, dass eine medizinische Massnahme durchgeführt wird, obwohl sie ...

Horrende Preise für medizinische Hilfsmittel: BAG muss handeln

Das Problem ist schon lange bekannt, doch passiert ist bisher ...

Neues Heilmittelgesetz: Verbesserungen und verpasste Chancen

Nach zähem Ringen um die letzten strittigen Punkte haben sich National- und Ständerat vergangene Woche auf den ...

Alarmierende Verzögerungstaktik im BAG

Mit Hinweis auf ein Bundesgerichtsurteil vom ...

Checken Sie Ihr Sparpotential in der Apotheke!

Die meisten Apotheken verrechnen beim Kauf von rezeptpflichtigen Medikamenten zusätzlich zum Preis eine ...

Neue Studie kritisiert umstrittene Verhütungspille “Yasmin”

Da sie das Risiko von gefährlichen Thrombosen und Embolien erhöht, stehen "Yasmin" und vergleichbare ...

Bundesgerichtsentscheid gegen Medikamentenpreise des BAG

Der heutige Entscheid des Bundesgerichts ist ein zweischneidiges ...

Medikamente bei uns bis zu 47% teurer: BAG-Preise sind nicht gesetzeskonform

Die Medikamentenpreise sind in der Schweiz ungerechtfertigt ...

Jetzt vergleichen: Wie schnell zahlt Ihre Krankenkasse?

Je nach Krankenkasse dauert es unterschiedlich lange, bis die bezahlten Beträge den Versicherten rückvergütet werden.

Rezeptfreie Medikamente in der Schweiz bis zu 4x teurer als in Deutschland

Ein Preisvergleich des Tages-Anzeigers zeigt Die Preise für rezeptfreie Medikamente sind in der Schweiz bis zu ...

Preisüberwacher zeigt: Systemwechsel bei Generikapreisen ist notwendig

Preisüberwacher Stefan Meierhans zeigt mit einem Vergleich der Schweizer und ausländischen Preise eines ...

Prämienanstieg: So können Sie sparen

Ende September hat Bundesrat Alain Berset den befürchteten Prämienanstieg von 4% für das nächste Jahr ...

Prämienanstieg: SKS hilft Versicherten beim Sparen

Soeben hat Bundesrat Alain Berset den befürchteten Prämienanstieg von 4% für das nächste Jahr ...

Für eine wirksame Aufsicht der Krankenkassen

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) setzt sich für eine wirkungsvolle Aufsicht über die Anbieter der ...

Für eine wirksame Aufsicht über die Krankenkassen

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) setzt sich für eine wirkungsvolle Aufsicht über die Anbieter der ...

Regeln für lästige Callcenter-Anrufe

Die Situation kennen viele Sie erhalten über Telefon ein Angebot für eine ...

Heilmittelgesetz: Nationalrat will bereits florierendes Geschäft über Prämien fördern

Im Rahmen der zurzeit laufenden Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) will der Nationalrat Unternehmen, welche ...

Medikamentenpreise: grosszügige Geschenke an Pharma

Die heute vom Bundesrat und vom Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) bekanntgegebenen Neuerungen bei ...

Medikamentenpreise noch immer zu hoch

Der heute von santésuisse, interpharma und vips veröffentlichte Auslandpreisvergleich zeigt, dass Medikamente ...

Medikamente: Alt wird neu – und teurer

Eine neue Packung, vielleicht ein neuer Name und aus einem altbekannten Medikament wird ein neues, welches ...

Krankenkassen greifen zu faulen Tricks

Bekannt ist es schon lange Weil in der Grundversicherung alle aufgenommen werden müssen, bedienen sich ...

Krankenkassenprämien 2015 sind bekannt

Die Krankenkassenprämien 2015 steigen um durchschnittlich 4 Prozent oder 16 Franken pro Monat und Person an ...

Einheitskasse: Gründe dafür und dagegen

Ende September kann das Schweizer Stimmvolk über die Volksinitiative "Für eine öffentliche Krankenkasse" ...

Komplementärmedizin: das Machtspiel auf Zeit

Vor fünf Jahren verlangten 2/3 der Stimmbevölkerung, dass Bund und Kantone die Komplementärmedizin ...

Goodies entlocken Gesundheitsdaten

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) fordert in regelmässigen Abständen, dass die Qualität im ...

BAG ermöglicht ungerechtfertigt hohe Medikamentenpreise

Einmal mehr geben massiv überhöhte Medikamentenpreise zu ...

Zeitschinden auf Kosten der Versicherten

Vor drei Jahren unterzeichneten die Krankenversicherer eine Branchenvereinbarung zur ...