Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Internet und Telekommunikation

Interneteinkauf: Nicht alle bezahlen gleich viel

Wer in einem Online-Shop ein bestimmtes Produkt kaufen will, den Verkauf aber nicht abschliesst, sondern sich ...

Internet

Der Konsumentenschutz setzt sich für einen fairen Wettbewerb beim Ausbau des Glasfasernetzes ...

Aus 3 mach 1

Ein weiteres Mal wird offensichtlich, wie schädlich sich eine Monopolstellung auswirkt Gigant Microsoft hat ...

Datenrohstoffe zum Spottpreis

Seit gestern regeln Bestimmungen im Kleingedruckten der neuen Coop-Supercards, was mit den gesammelten Daten ...

EU lehnt Abkommen zur Verfolgung von Urheberrechtsverstößen ab

Acta gehört auch in der Schweiz ad acta ...

Täglich massenhaft Verstösse gegen das Datenschutzgesetz

Schluss mit Datensammlung zur Kreditwürdigkeit! ...

Rechtslücken im Supermarkt Internet

Internationaler Tag der Konsumentenrechte am ...

Mehr Konsumentenschutz ab 1. April 2012

Preistransparenz wird verbessert ...

Pranger “Not found”

Seit über 24 Stunden versuche ich erfolglos, auf die Produkteliste der neuen Internetseite des deutschen ...

Unfaire Geschäftspraktiken vor dem Ende!

Rechtskommission des Ständerates hat offenes Ohr für Konsumentenanliegen ...

4148 Unterschriften gegen den Zollgebühren-Wucher

SKS übergibt Onlinepetition gegen den Zollgebühren-Wucher dem Parlament ...

Nein zum Ausspionieren privater Computer

SKS weist Änderung des Überwachungsgesetzes BÜPF zurück ...

Strassenverkehrsämter reagieren auf SKS-Intervention

Privatsphäre der Autohalter erfolgreich geschützt! ...

Bundesrat Merz, stoppen Sie den Zollgebühren-Wucher!

SKS lanciert Onlinepetition gegen Verschleppungstaktik der Zollverwaltung ...

SKS bietet Hilfe zur raschen Sperrung der Autohalterdaten

Schützen Sie Ihre Privatsphäre als Autofahrer mit unserem Musterbrief! ...

Schutz für Jugendliche verstärken

Alkohol und Zigaretten online kaufen ...

Bundesaktion für Schnäppchenjäger

"Werden Sie sich, Frau Stalder, nächstens eine solche Karte oder einen Stick kaufen?" Diese Frage wurde mir ...

Killerspiele und ein frommer Wunsch

Der Bildausschnitt ist erschreckend Ein Mann, hoch aufgerichtet, schwingt eine Axt, die im nächsten Moment auf ...

Bundesrat will gegen Zollgebühren-Wucher vorgehen!

SKS ist erfreut, dass ihr Druck gegen Handelshemmnisse im Onlinehandel Wirkung zeigt ...

Teure Glasfaser-Einigung im Kanton Zürich

SKS fordert Zürcher Gemeinderat auf, die Glasfaser-Einigung zurückzuweisen ...

1. Januar 2010: mehr Schutz vor Handy-Kostenfallen

Forderung der Konsumentenorganisationen gegen teure SMS-Abos wird umgesetzt Beschwerden über unwissentlich abgeschlossene SMS-Abonnemente belegen einen Spitzenplatz bei den Konsumentenorganisationen.

Zollgebühren: Finanzdepartement muss endlich handeln!

Nationalrätin Leutenegger Oberholzer und die SKS fordern konkrete Massnahmen Das Finanzdepartement hat trotz Versprechen des Bundesrates im 2009 nichts unternommen gegen die hohen Zollgebühren.

Keine harmlosen Spielchen

Eine Altersbeschränkung nütze rein gar nichts, hat sich ein Konsument bei uns ...

Glasfaser: jetzt handeln, sonst droht ein Investitionsfiasko

SKS verlangt Einbezug der Konsumentinnen und Konsumenten in die Glasfaser-Entscheidungen ...

Computerspiele: Altersempfehlungen einhalten

Mehr Beachtung für den Code of Conduct für Computerspiele ...

Prämienvergleich wird kostenlos!

Schweizer Konsumenteninstitutionen spannen zusammen ...

Konsumentenanliegen bleiben auf der Strecke

Nationalrat wischt zwei von drei Vorstössen zur Stärkung der Konsumentenrechte vom Tisch Der Nationalrat hat heute ein klares Votum gegen die Rechte der Konsumentinnen und Konsumenten gefällt.

Sunrise-Surfoption wird doch nicht automatisch aktiviert

SKS ist erfreut über den konsumentenfreundlichen Entscheid von Sunrise ...

SMS und MMS: Vorsicht vor kostenpflichtigen Abonnementen

Die Konsumentenorganisationen acsi, FRC, kf und SKS warnen vor zu teuren SMS und MMS Die Beratungsstellen der Konsumentenorganisationen erhalten zahlreiche Anfragen und Klagen von Konsumentinnen und Konsumenten, die unwissentlich ein Abonnement per SMS abgeschlossen haben.

Facebook: die SKS ist dabei – und mahnt vor Datenpreisgabe

SKS ist neu auf Facebook präsent und lanciert Jugendgönnerschaft ...

Ständeratskommission stärkt die Konsumentenrechte

Konsumentenanliegen im Aufwind der Wirtschaftskrise ...

Nein zu Pass und ID mit Chip

SKS empfiehlt ein Nein für die Abstimmung vom ...

AC/DC und U2: Super, aber mit fairem Ticketverkauf!

SKS verlangt obligatorischen Schalterverkauf und personalisierte Tickets Konzerttickets müssen am Schalter verkauft und personalisiert ausgestellt werden.

…und es bewegt sich doch

Die vergangene Woche brachte es wieder einmal an den Tag, deutlich und international Druck erzeugt ...

Freude bei der SKS über Billag-Vorstoss

Nationalratskommission verlangt vom Bundesrat Alternativen zur Billag Der Bundesrat muss bis Ende Jahr Alternativen zum Billag-Inkasso vorlegen.

Stopp den hohen Zollgebühren der Posttochter Swiss Post GLS!

Interpellation von Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer ...

Konsumenten im langen Schatten der Bundesratswahl

Nationalrat lehnt Verbesserungen im Konsumentenalltag ab ...

Ticketcorner, Ebay und Co. lassen AC/DC-Fans auflaufen

SKS verlangt kundenfreundliches Ticketverkaufssystem und Vorgehen gegen Zwischenhändler ...

Schluss mit unfairen Geschäftspraktiken!

UWG-Revision Ende der Vernehmlassung ...

Wichtige Fortschritte im Konsumentenschutz

E-Commerce, Telefonmarketing und Allgemeine Geschäftsbedingungen Die Rechtskommission des Ständerates unterstützt die Konsumentenrechte Gestern hat die Rechtskommission des Ständerates (RK-S) drei parlamentarischen Initiativen für einen besseren Konsumentenschutz zugestimmt Die parlamentarische Initiative Sommaruga verlangt, dass im Obligationenrecht auch die Besonderheiten des E-Commerce berücksichtigt werden.

Konsumenten als belanglos betrachtet

E-Commerce und Telefonwerbung Nationalratskommission schmettert Anliegen ab ...

Konsumentenschutz auch im E-Commerce dank SKS-Antrag

Rechtskommission des Ständerätes heisst Vorstoss von Simonetta Sommaruga gut ...

Mehr Konsumentenschutz im E-Commerce

Parlamentarische Initiative Verbesserung des Konsumentenschutzes – Fernabsatz und Gewährleistung ...

Informationspflicht bei automatisierter Datenbearbeitung

Ständerat zeigt sich empfänglich für Datenschutzanliegen ...

Kein Konsumentenschutz im Internet

Bundesrat lehnt das Bundesgesetz über den elektronischen Geschäftsverkehr ab ...

Guter Datenschutz schafft Vertrauen

Schreiben an die Rechtskommission des Ständerates zu ihrer heutigen Sitzung FRC und SKS verlangen ein griffiges Datenschutzgesetz In einem Schreiben fordern die FRC und die SKS die Rechtskommission des Ständerates auf, an ihrer heutigen Sitzung den Konsumentinnen und Konsumenten das Recht, informiert zu werden, wenn ihre Personendaten automatisch bearbeitet werden, zuzugestehen.

Datenschutz hat oberste Priorität

Einführung einer Versichertenkarte ...

Unnütze Branchenverzeichnisse: Vorsicht, Falle!

Der Schweizer Adressbuch- und Datenbankverleger-Verband (SADV) und die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) ...

Monopol Microsoft

SKS verlangt Untersuchung von der Wettbewerbskommission ...

Eile mit Weile beim BAKOM

Illegale Web-Dialer müssen sofort vom Netz ...

Stellungnahme der Stiftung für Konsumentenschutz

Neue Verfassungsbestimmung betreffend Medienpolitik Vorentwurf und erläuternder Bericht der Staatspolitischen Kommission des Nationalrats (SPK-N) Am 31.