Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie Antworten

Internet und Telekommunikation

Adress-Checker: Alle Telekomanbieter am Wohnort

Mit dem neuen Adress-Checker von Dschungelkompass.ch finden Sie heraus, welche Telekomanbieter in Ihrer ...

Neue Swisscom-AGB: Erhöhte Gebühren und Talfahrt beim Datenschutz

Die Swisscom informiert ihre Kundinnen und Kunden in diesen Tagen darüber, dass sie per 1.

5G: Der neue Mobilfunkstandard sorgt für Diskussionen

Die Telekomanbieter in der Schweiz beginnen derzeit mit der Installation von ...

Weg von WhatsApp: zu alternativen Messenger Apps wechseln

Neben dem meistgenutzten WhatsApp von Meta (Facebook) gibt es auch andere Messenger-Apps, die teils deutlich besseren Datenschutz bieten.

Aliaz Cooperation SIA: Warnung vor zwielichtigen Geschäftspraktiken

Vorsicht! Seit einigen Monaten erhalten wir vermehrt Meldungen zum Unternehmen Aliaz Cooperation ...

Parlament einigt sich grundsätzlich auf neues Fernmeldegesetz: Das sind die wichtigsten Änderungen für die Konsumenten

Der Nationalrat hat heute bei der Beratung der Revision des Fernmeldegesetzes mit einer Ausnahme alle ...

Übernahme von UPC durch Sunrise führt zu teurem Duopol

Schlechte Nachrichten für die Konsumentinnen und Konsumenten Die Übernahme von UPC durch Sunrise bedeutet noch ...

Preisvergleich: So finden Sie das günstigste Handy-Abo

Der Konsumentenschutz und dschungelkompass.ch haben die Preise von über 300 Handy-Abos und Prepaid-Angebote ...

Neuer Handy-Tarif-Vergleich: Das sind die günstigsten Abos und Prepaid-Angebote

Beim neuesten Handy-Tarif-Vergleich von dschungelkompass.ch und dem Konsumentenschutz belegen TalkTalk und ...

Wichtiger Erfolg im Kampf gegen automatische Vertragsverlängerungen

Das deutsche Datingportal ElitePartner (dessen Eigentümerin auch das Parship-Portal gehört) wurde von der ...

Unfreiwilliger Handy-Abo-Wechsel: Jetzt reagiert Swisscom auf die massive Kritik

Viele Swisscom-Kunden mit alten Handy-Abos bekommen unfreiwillig ein neues ...

SBB-Gratis-Internet: Bitte mit Datenschutz, aber ohne Werbung

Noch hat das Warten kein Ende, aber es kommt zumindest Bewegung in die Sache Ab 2020 will die SBB ...

Abschaffung zeitversetztes Fernsehen vorläufig vom Tisch

Das zeitversetzte Fernsehen (Replay TV) ist vorläufig gerettet Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen ...

Sicher ausloggen: Wie melde ich mich bei Plattformen ab?

Bei Online-Diensten sollten Sie sich immer abmelden. Das dient dem Schutz Ihrer Daten.

Alternativen zu Google & Big Tech

Google & andere Big Tech-Unternehmen sammeln exzessiv Daten als Teil ihres Geschäftsmodells. Doch neben den populären Diensten gibt es auch privatsphärenfreundliche Alternativen.

Wie wähle ich ein sicheres Passwort?

Theoretisch ist kein Passwort unknackbar – zum Glück reicht es schon, wenn der Aufwand zum Knacken eines Passworts zu gross ist. Erfahren Sie hier, worauf Sie achten sollten.

Wie schütze ich meine Daten im Internet?

Es ist gar nicht so einfach, die eigenen Daten im Internet zu schützen. Wir geben Tipps, mit welchen Massnahmen Sie den Datenschutz verbessern können.

Ist Downloaden und Streaming in der Schweiz legal?

Viele Konsument:innen laden urheberrechtlich geschützte Filme, Musik & Bücher herunter oder streamen sie. Dürfen sie das?

SwissID: Post verärgert Kunden

Wer sich bei der Post einloggen will, muss neu die sogenannte SwissID ...

Gericht bestätigt: Facebook verstösst gegen Datenschutzrecht

Einmal mehr hat sich die fortschrittliche deutsche Rechtsprechung alle Ehre gemacht das Landgericht Berlin ...

Tarifvergleich Internet – die besten Angebote

Der Konsumentenschutz vergleicht in Zusammenarbeit mit Dschungelkompass.ch das Preis-Leistungsverhältnis von ...

Internet zu Hause: Das sind die besten Angebote

Dschungelkompass.ch und die Stiftung für Konsumentenschutz haben das Preis- / Leistungsverhältnis von ...

Gefährliche Kommunikation: Phishing, Ransomware & Betrug

E-Mails bleiben bei Betrüger:innen ein beliebtes Mittel für ihre Machenschaften. Sie nutzen sie für Phishing, Ransomware-Attacken und andere Betrugsversuche.

Handy: Wie schalte ich die Combox (Mailbox) aus?

Um die Handy-Combox (Telefonbeantworter) an- respektive auszuschalten, ist je nach Anbieter eine andere ...

So vermeiden Sie Roaming-Gebühren

Die Handynutzung im Ausland kann ins Geld gehen. Erfahren Sie hier, was Sie über Daten-Roaming wissen müssen.

Wie schütze ich mich vor einer Abofalle?

Neben seriösen Gratisangeboten locken im Internet (und auch per SMS) viele nur vermeintlich kostenlose ...

Was tun bei einer Abofalle?

Für den Fall, dass Sie in eine Abofalle mittels SMS- oder MMS getappt sind und auf der Rechnung Ihres Telekommunikationsanbieters deswegen plötzlich unerwartete Kosten entdecken, können Sie nach den nachfolgend aufgelisteten Tipps des Bundesamts für Kommunikation vorgehen. Tipps des BAKOM gegen Abofallen Informieren Sie rasch Ihre Mobilfunkbetreiberin und erkundigen Sie sich bei dieser nach der Inhaberin oder dem Inhaber der Kurznummer des fraglichen SMS-/MMS-Mehrwertdienstes oder konsultieren Sie die von den Mobilfunkbetreiberinnen publizierten Listen der Kurznummerninhaberinnen und -inhaber. Sie können den Betrag, der Ihnen für einen SMS/MMS-Dienst in Rechnung gestellt wurde, gegenüber Ihrer Mobilfunkbetreiberin bestreiten.

Kündigung von Online-Dating

Merken Sie in den ersten zwei Wochen nach Abschluss des Online-Dating-Abonnements, dass Sie dieses doch nicht wollen, können Sie ohne Begründung den Widerruf erklären und so ohne Kostenfolge aus dem Vertrag aussteigen. Haben Sie online einen Vertrag abgeschlossen, ist dieser grundsätzlich formnichtig und entfaltet keine Wirkung.

Online-Dating: Worauf sollte ich achten?

Die zahlreichen Meldungen an unsere Beratungsstelle zeigen, dass Verträge mit Online-Dating-Plattformen ...

Wie buche ich eine Reise im Internet?

Was Sie vor der Buchung abklären sollten Destination Informieren Sie sich über Ihr Reiseziel.

Gehören gekaufte E-Books mir?

Wer in einem Onlineshop ein E-Book erwerben will, kann es nach einem Klick auf «Kaufen» ...

Betrug bei Kleinanzeigen: Was tun?

Kleinanzeigen im Internet sind ...

SwissID: Identitätsnachweis ist Staatsaufgabe

Die SwissID, die ab heute für Unternehmen und Behörden zur Integration in ihre Weblösungen zur Verfügung ...

Endlich: Swisscom-Kunden können eigenen Router verwenden

Seit wenigen Tagen können Swisscom-Kunden einen eigenen Router ...

Routenplaner-maps.com: Massive Drohungen durch falsches Inkassobüro

Ein Inkasso-Mail der Website routenplaner-maps.com macht derzeit die ...

Das neue Abo “Sunrise One” im Preisvergleich

Neuerdings buhlen die Schweizer Telekomanbieter mit Kombipaketen für Handy, Internet, Digital-TV und ...

Analyse des neuen Swisscom-Abonnements inOne

Künftig sollen Swisscom-Kunden weitgehend selber auswählen können, welche Leistungen sie beim Festnetz, TV, ...

Swisscom: So kontrollieren Sie Ihre Daten

Seit Anfang Februar werden Swisscom-Kunden darüber informiert, dass die Datenschutzbestimmungen überarbeitet ...

Advergames: Man spielt nicht mit dem Essen!

Mit dem Essen spielen ist verpönt, hiess es ...

Standard-Login der SBB/Post: findige Geschäftsidee mit Kundendaten

Die SBB und Post wollen mit einem Standard-Login den Konsumentinnen und Konsumenten das Leben erleichtern und ...

Ihre Rechte an digitalen Büchern, Musik und Filmen

Wer in einem Onlineshop ein E-Book erwerben will, kann es nach einem Klick auf „Kaufen“ ...

Datenschutz: Facebook und Whatsapp in die Schranken gewiesen

Der Datenfluss von Whatsapp über Facebook und weiter an dessen Mutterkonzern in Amerika ist vorerst gestoppt.

UPC mit neuem Grundangebot

Per Ende September erhöht UPC die Internetgeschwindigkeit im Grundangebot von langsamen 2Mbit/s auf relativ ...

Schadsoftware: Immer mehr Erpressungstrojaner im Umlauf

In den vergangenen Monaten hat sich die Zahl der Opfer von Ransomware (auch 'Erpressungstrojaner' oder ...

Phishing – Abzocke per E-Mail und Internet

Jeden Tag werden unzählige E-Mails verschickt, welche nur einen Zweck haben Phishing! Die Begriffsherkunft ist ...

Merkblatt „Online-Dating“

Im Internet finden sich zahlreiche Dating-Seiten, welche die Suche nach dem passenden Partner ...

UPC-Cablecom-Internet-Abos werden 4 Franken teurer: Das können Sie tun

Vor kurzem hat UPC Cablecom ihre Internet-Kundschaft über ein „Geschwindigkeits-Upgrade“ ...

SMS- und Internet-Abofallen vermeiden

Wer heute eine Information, eine Definition, eine Bewertung oder eine Anleitung benötigt, holt sich diese im ...

Urheberrecht: Download für privaten Gebrauch bleibt

Der Bundesrat hat heute das Urheberrecht in die Vernehmlassung ...

Teilrevision des Fernmeldegesetzes: Stellungnahme der Stiftung für Konsumentenschutz

Die heute vom Bundesrat vorgestellte Teilrevision des Fernmeldegesetzes sieht diverse Verbesserungen beim ...

Konsumentenschutz im Internet – EU überholt die Schweiz meilenweit

Während die Schweizer Politik in diesem Frühjahr bekräftigt hat, dass sie kein Widerrufsrecht im Online-Handel ...

Die EU schafft Roaming ab und schützt die Netzneutralität

Die EU-Kommission kommuniziert heute zwei wegweisende Entscheide 2017 soll das Roaming innerhalb der ...

Datenschutz: Regeln gelten auch für Facebook und Co.!

Mit einem wegweisenden Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass im Rahmen des ...

SKS wehrt sich weiter gegen die digitale Überwachung

Kommunikationsdaten - wer hat wann wo mit wem kommuniziert - sollen in Zukunft nicht nur sechs, sondern zwölf ...

Gegen “Kabelaufklärung” und Überwachung der Bevölkerung

Anfangs nächster Woche wird sich der Nationalrat mit der sogenannten Kabelaufklärung ...

USA spricht sich für Netzneutralität aus – Schweiz ist noch nicht so weit

Die USA haben entschieden, dass im Internet alle (legalen) Daten gleich schnell transportiert werden ...

Anrufe auf 0800-Nummern sollen wirklich gratis werden

Der Bundesrat hat heute mehrere Verordnungsanpassungen im Telekommunikationsbereich beschlossen. Das sind die wichtigsten Änderungen -Anrufe auf 0800-Nummern sollen künftig auch wirklich gratis sein.

Keine Zweiklassen-Gesellschaft im Netz

Wer mehr zahlt, soll schneller im Netz unterwegs sein In den USA liebäugeln die zuständigen Behörden mit einem ...

Vorsicht vor Webshop-Tracking

Sie erledigen Ihre Internet-Einkäufe über das neueste IPhone? Sie wohnen an einer exklusiven Lage? Dann kann ...

Internet, TV + Festnetz: Sunrise fordert Konkurrenz heraus

Dank den heute neu lancierten Angeboten hat Sunrise das beste Preis- / Leistungsverhältnis im Bereich ...

Internet, TV + Festnetz: Grosser Preisvergleich

Sunrise gestaltet seine Angebote im Bereich Internet, Festnetz und Fernsehen ...

Widerrufsrecht: Schweiz hinkt massiv hinten nach

Am Ende der Sommersession wird der Ständerat beraten, ob den Konsumentinnen und Konsumenten im ...

Recht auf Vergessen gilt nun auch für Google

Heute hat der europäische Gerichtshof ein wegweisendes Urteil ...

Beratung: Welches Abo für Telefon, TV, Internet?

Das Angebot ist riesig und verwirrend Welches Abonnement für Telefon, Fernsehen und Internet ist für die ...

Zigaretten: Mehr Jugendschutz im Online-Handel

Versandkostenfrei, direkt ins Haus geliefert - und erst noch ohne Kontrolle durch das Verkaufspersonal Seit ...

Neues Merkblatt: Tariferhöhung von UPC Cablecom

Vor kurzem hat UPC Cablecom ihre Internet-Kundschaft über ein „Geschwindigkeits-Upgrade“ ...

SECO warnt vor www.onlinecasinoschweiz24.ch, www.casino-zuerich.com und swisscasinoonline.eu

Auf den Seiten www.onlinecasinoschweiz24.ch, www.casino-zuerich.com und swisscasinoonline.eu werden illegale ...

Checkliste für Ihr Online-Shopping

Neun von zehn Schweizerinnen und Schweizern kauften 2012 mindestens ein Produkt im ...

„Online-Shopping – Einkaufen per Mausklick“

Online-Shopping bietet ein paar offensichtliche Vorteile – es ist bequem und zeitlich unlimitiert, die Auswahl ...

Bundesrat prüft elektronische Identitätskarte

Mit einem "Online-Ausweis" kann man seine Identität oder gewisse Eigenschaften, wie ...

Vorsicht vor Internetschwindeleien

Im Internet werben viele Websites mit scheinbaren ...

Interneteinkauf: Nicht alle bezahlen gleich viel

Wer in einem Online-Shop ein bestimmtes Produkt kaufen will, den Verkauf aber nicht abschliesst, sondern sich ...

Internet

Der Konsumentenschutz setzt sich für einen fairen Wettbewerb beim Ausbau des Glasfasernetzes ...

Aus 3 mach 1

Ein weiteres Mal wird offensichtlich, wie schädlich sich eine Monopolstellung auswirkt Gigant Microsoft hat ...

Datenrohstoffe zum Spottpreis

Seit gestern regeln Bestimmungen im Kleingedruckten der neuen Coop-Supercards, was mit den gesammelten Daten ...

EU lehnt Abkommen zur Verfolgung von Urheberrechtsverstößen ab

Acta gehört auch in der Schweiz ad acta ...

Täglich massenhaft Verstösse gegen das Datenschutzgesetz

Schluss mit Datensammlung zur Kreditwürdigkeit! ...

Rechtslücken im Supermarkt Internet

Internationaler Tag der Konsumentenrechte am ...