Geld und Zahlungsverkehr
Geld-Zurück-Garantie der Detailhändler im Test
Schweizer Detailhändler werben zum Teil mit umfassenden Geld-Zurück-Garantien. Der Konsumentenschutz hat getestet, ob diese Versprechen wirklich eingehalten werden.
QR-Rechnung – das ist zu beachten
Die alten Einzahlungsscheine, also die orangen und roten Scheine, werden per Ende September aus dem Verkehr gezogen und durch die neuen QR-Rechnungen ersetzt. Dies hätte für Kunden und Kundinnen eigentlich reibungslos verlaufen sollen. Jedoch haben einige Unternehmen zu lange mit der Umstellung gewartet, weshalb es nun trotzdem Auswirkungen geben könnte.
Was muss ich bei Kryptowährungen beachten?
Die Chance, dass Sie mit Kryptowährungen ohne massive Investitionen reich werden, ist verschwindend ...
Wie kann ich sicher spenden?
Cyberkriminelle sind immer auf der Suche nach neuen Einnahmequellen und reagieren ausserordentlich schnell auf ...
Wie bezahle ich eine QR-Rechnung?
Wie ihre Vorgänger besteht die QR-Rechnung aus einem Zahlteil und einem ...
Wie schützen Sie sich vor Krypto-Betrug?
Opfer und Täter beim Krypto-Betrug haben oft eines gemeinsam Den Traum vom schnellen ...
Karte, Bargeld oder Handy? So bezahlen Sie am besten
Der Konsumentenschutz nimmt die verschiedenen Zahlungsmittel genauer unter die Lupe.
Nachhaltig Anlegen: Wie lege ich Geld ökologisch an?
Geld gewinnbringend anlegen und damit Gutes tun, das wollen immer mehr Menschen. Nachhaltigkeit ist ein geflügeltes Wort geworden, doch grün ist längst nicht jede Investition, die grün daher kommt.
Wie verhindere ich In-App-Käufe durch Kinder?
Je nach Funktionsweise kann das Spiel nur durch In-App-Käufe weitergespielt werden oder es können Vorteile wie ...
Einzahlung am Postomat: Nur einer von vier funktioniert einwandfrei
Ein Stichprobentest des Konsumentenschutzes zeigt, dass die meisten Postomaten mit Einzahlungsfunktion ungenügend oder gar nicht funktionieren. Anstatt die Probleme zu beheben, will PostFinance das Angebot ganz einstellen und Kundinnen zurück an den Schalter treiben – sofern ein solcher überhaupt noch vorhanden ist.
Probleme mit Bonitätsdatenbanken: Was können Sie unternehmen?
Die wenigsten Konsumentinnen und Konsumenten sind sich bewusst, dass Daten über sie gesammelt und auch an ...
So schützen Sie Ihre Kreditkarten-Daten
Kontaktloses Zahlen geht rasch und unkompliziert. Das ist bequem, birgt aber Gefahren, denn nicht alle Daten sind verschlüsselt.
Die Postfinance verschlechtert die Vertragsbedingungen
Die Postfinance nimmt einseitig Änderungen an ihren Vertragsbedingungen ...
Corona: Fristen in Betreibungen und Gerichtsverfahren stehen still
Die Coronakrise hat auch direkte Auswirkungen auf Betreibungen sowie hängige Gerichts- und Verwaltungsverfahren.
Was ist Mobile Payment?
Die Anbieter und Möglichkeiten von Mobile Payment sind divers, gemeinsam haben sie, dass fast alle die ...
Facebook-Währung Libra: Konsumentenschutz will Antworten vom Bundesrat
Die Nachricht, dass Facebook bald eine eigene Währung namens "Libra" lancieren will, sorgte für grosses ...
Verbesserter Schutz vor ungerechtfertigten Betreibungen
Endlich! Seit dem Jahreswechsel sind die Konsumentinnen und Konsumenten bei der Eintreibung von ...
Online-Banking: PostFinance übernimmt Schäden bei Malware/Phishing-Betrug
PostFinance versichert ab heute öffentlich, dass sie Schäden bis 100'000 Franken übernimmt, die ihren Online-Banking-Kunden durch Malware- oder Phising-Angriffe entstehen.
Worauf muss ich beim Vermögensauszug achten?
Im Januar erhalten Sie jeweils den jährlichen ...
Vollgeld-Initiative: Konsumentenschutz beschliesst Stimmfreigabe (Abstimmung vom 10. Juni 2018)
Vollgeld-Initiative Um was geht es? ...
Was tun bei Skimming?
So gehen Sie im Schadensfall durch Skimming vor Wird Ihre Karte eingezogen oder stellen Sie unerklärliche Abbuchungen auf Ihrem Konto fest, melden Sie dies unverzüglich Ihrer Bank. Muss mir die Bank das Geld ersetzen? Die gestohlenen Beträge werden in der Regel zurückerstattet.
Wie schütze ich mich vor Skimming?
So schützen Sie sich vor Skimming Prüfen Sie vor einer Transaktion, ob am Geldautomaten/Lesegerät Manipulationen vorgenommen wurden.
Wie sicher ist kontaktloses Bezahlen mit NFC?
Beim kontaktlosen Bezahlen mit einer Debitkarte oder Kreditkarte gibt es laut Experten ...
Wie funktioniert kontaktloses Bezahlen?
Kreditkarte, Biometrischer Pass, Swiss Pass und Personalausweise haben eins gemeinsam Sie alle sind mit einem ...
Ferien und Geld: Was muss ich beachten?
Ob zu Hause oder bereits in den Ferien, auf folgende Dinge sollten Sie für einen sorgenfreien Urlaub achten Vorbereitung zu Hause Budget Überlegen Sie sich, wie viel Geld Sie ausgeben können und wollen.
Was tun bei falscher Kreditkartenabrechnung?
Die Ferien sind vorüber, Sie sind bestens erholt und denken nochmals zurück an die schöne Zeit, während Ihnen ...
Geld sparen beim Einsatz der Kreditkarte
So vergleichen Sie die Kreditkarten-Angebote ...
Inkasso: eine richtig gute Nachricht
Nie mehr erpresserisches Inkasso! Voraussichtlich ab Juli 2018 tritt eine neue Regelung in Kraft, wonach die ...
Parlament will Anlegerschutz schwächen
Im September wird der Nationalrat das neue Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG), in dem der Anlegerschutz ...
Verzugsschaden: Motion Schilliger vom Tisch
Der Ständerat hat entschieden, dass es keine zusätzliche gesetzliche Regelung braucht, um Inkassokosten ...
Standard-Login der SBB/Post: findige Geschäftsidee mit Kundendaten
Die SBB und Post wollen mit einem Standard-Login den Konsumentinnen und Konsumenten das Leben erleichtern und ...
Schweizerische Ärgerliste 2016
Erstmals präsentieren die drei Konsumentenschutz-Organisationen (Stiftung für Konsumentenschutz SKS, ...
So schützen Sie die Daten auf Ihrer Kreditkarte
Eine einfache und kostenlose Lösung, um sich vor Kreditkartenbetrug durch NFC-Datenklau zu schützen, ist ...
Apple Monopol auch beim Bezahlen? SKS fordert Weko zum Handeln auf
Bezahlen ist längst nicht mehr nur mit Bargeld oder Bezahlkarte möglich Der Konsument soll seinen Einkauf ...
Miniratgeber Inkasso und Betreibung
Der beliebte Miniratgeber „Zahlungsverkehr“ wurde überarbeitet und heisst neu „Inkasso und ...
Eintrag in’s Betreibungsregister: So werden Sie ihn los!
Ein Eintrag im Betreibungsregister ist nicht in Stein ...
“Verzugsschaden” bestreiten – Musterbrief!
Inkassofirmen treiben offene Rechnungen in der Regel unzimperlich ...
Zahlungsverkehr: Bargeld oder Smartphone?
Die Konsumenten in der Schweiz haben seit jeher eine enge Bindung zum Bargeld, wodurch es neue Zahlungsmittel ...
Coop-Kreditkarte: E-Rechnung bleibt kostenlos
Wer die Coop-Gratiskreditkarte benutzt, muss ab dem ...
Banken: Undurchsichtige Gebührenmodelle
Die SKS kritisiert die undurchsichtigen Gebührenmodelle und -erhöhungen der Schweizer Banken Die Gebühren ...
Das Ärgernis 2014: Unerlaubte Inkassoforderungen
Sehr schnell übergeben Anbieter professionellen Unternehmen das ...
Ärgernisse des Jahres 2014
Der Konsumalltag ist komplex geworden, die rechtlichen Fragen ...
SKS-Musterbrief gegen Auswertung der Zahlungsverkehrsdaten durch Postfinance
Postfinance will die Zahlungsverkehrsdaten aller Kunden auswerten und ihnen entsprechende Angebote von ...
Endlich: Post akzeptiert künftig auch Maestrokarte
Wer auf einer Poststelle Briefmarken oder andere Produkte kaufen und mit der Maestro-Karte bezahlen will, ...
Intrum Justitia: Einschüchterung als Geschäftsmodell
Das Inkassobüro Intrum Justitia treibt offene Rechnungen mit unzimperlichen Methoden ...
Datenpanne bei Bank Coop: SKS fordert Untersuchung durch FINMA
Laut Medienberichten hat die Bank Coop Jahresend-Kontoauszüge ihrer Kunden irrtümlicherweise an falsche ...
V-Pay: Konkurrenzprodukt zu Maestro-Karte lanciert
Visa lanciert mit V-Pay eine neue Debitkarte und will so der in der Schweiz dominierenden Maestro-Karte ...
Wehren Sie sich gegen “Verzugsschaden”: Musterbrief
Inkassofirmen treiben offene Rechnungen in der Regel unzimperlich ...
Vernehmlassung: im Betreibungsregister ungerechtfertigte Eintragungen löschen!
Ein Betreibungsregister darf nur aktuelle und wahre Informationen ...
Post soll alle Kredit- und Debitkarten akzeptieren
Wenn Sie auf einer Poststelle Briefmarken oder andere Produkte kaufen und mit Ihrer Maestro-Karte bezahlen ...
Post soll alle Kredit- und Debitkarten akzeptieren
Wenn Sie auf einer Poststelle Briefmarken oder andere Produkte kaufen und mit Ihrer Maestro-Karte bezahlen ...
Löschung ungerechtfertigter Zahlungsbefehle
Ein Eintrag im Betreibungsregister kann gewichtige Nachteile für die betriebene Person mit sich bringen, ...
Zahlungsverkehr
Die Stiftung für Konsumentenschutz setzt sich für einen fairen und sicheren Zahlungsverkehr ...
Skimming an Billettautomaten der SBB
Erneut haben unbekannte Täter Billettautomaten der SBB manipuliert - diesmal am Zürcher ...
Ständerat spricht sich für verbesserte Kontrolle der Inkassoinstitute aus
Bald mehr Konsumentenschutz im Forderungsinkasso? ...
Täglich massenhaft Verstösse gegen das Datenschutzgesetz
Schluss mit Datensammlung zur Kreditwürdigkeit! ...
Monopolist erhält Anschubfinanzierung
Der Traum eines jeden Sie haben in der Schweiz ein Produkt auf dem Markt, das unangefochtener „Leader“ ist – ...
Günstiger als gratis
"Jetzt 30 Franken Startguthaben als Neukunde sichern." Die beiden Grossverteiler Migros und Coop liefern sich ...
Preisbekanntgabe schafft noch zu wenig Klarheit
Die Änderung der Preisbekanntgabe-Verordnung soll für alle Dienstleistungen gelten Die Preisbekanntgabe-Verordnung schafft in einigen Punkten eine deutliche Klärung und mehr Transparenz für die Konsumentinnen und Konsumenten.
Interchange Fees müssen weiter sinken
Konsumentenorganisationen verlangen Weitergabe der Senkung der Kreditkartengebühren ...
SKS mahnt erfolgreich die Inkassofirma Intrum Justitia!
Musterbrief für Antwortschreiben an dreiste Inkassofirmen zum Downloaden Gute Neuigkeiten im Januarloch Die SKS mahnte erfolgreich die Inkassofirma Intrum Justitia und drehte damit den Spiess um.
Gib Geld aus, das du nicht hast!
Sie lesen richtig Diese Botschaft ist mir in den letzten Wochen zweimal ...
Heikle Kombination von Kreditkarte mit Supercard
Der Grossverteiler Coop lanciert eine international akzeptierte Kreditkarte und koppelt diese an die ...
World Consumer Rights Day 2006
SKS ruft Konsumenten auf, Barzahlungsrabatt zu verlangen ...
Mehr Wettbewerb im Kreditkartenmarkt
Weko Verbesserung der Wettbewerbsverhältnisse auf dem Kreditkartenmarkt ...
Banken missachten Preisbekanntgabeverordnung
SKS verlangt von Bundesrat Deiss für die Einhaltung des Gesetzes zu sorgen ...