Corona
Flug umbuchen: Noch bis Ende Mai gratis
Während der Coronapandemie konnten Fluggäste ihre Tickets bei der Airline hinterlegen, wenn sie zwischen Mai ...
Rückerstattungen: Hartnäckigkeit lohnt sich
Der vorliegende Fall zeigt, dass es sich lohnt, hartnäckig Zahlungen zurückzufordern, wenn der Anbieter die dafür versprochene Leistung nicht erbracht hat.
meineimpfungen.ch gescheitert: BAG, FMH und pharmasuisse stehen in der Pflicht
Das Projekt meineimpfungen.ch ist vollständig gescheitert. BAG, FMH und pharmasuisse haben meineimpfungen.ch über Jahre unterstützt und mitgetragen . Sie sollen jetzt ihre Verantwortung wahrnehmen und sicherstellen, dass Betroffene umgehend und kostenlos eine Kopie ihrer Impf- und Gesundheitsdaten erhalten.
Aufruf: Daten bei meineimpfungen.ch löschen lassen!
Nach dem gestern bekannt gewordenen Totalversagen beim Datenschutz von meineimpfungen.ch ist jegliches Vertrauen in deren Betreiber verloren. Für den Konsumentenschutz ist klar: Das Kapitel meineimpfungen.ch ist abgeschlossen. Er ruft Nutzerinnen und Nutzer auf, die Herausgabe und gleichzeitige Löschung ihrer Dossiers zu verlangen.
Corona: Anbieter überwälzen Risiken auf ihre Kundschaft
Vor einem Jahr wurde der erste Lockdown verordnet. Zum Welttag der Konsumentenrechte veröffentlicht der Konsumentenschutz eine Übersicht, zu welchen Konflikten die Einschränkungen zwischen Anbietern und Konsumenten führte.
Wie erkenne ich «Fake News» in Zeiten von Corona?
So wird beispielsweise der Nutzen der Masken angezweifelt oder fälschlicherweise verbreitet, dass Spitäler ...
Unbewegliche Fitnesscenter im Lockdown
Mit dem zweiten Corona-Lockdown mussten im Januar 2021 auch die Fitnessstudios ihre Tore erneut ...
Soll ich mich gegen Corona impfen lassen?
Wir empfehlen Ihnen, sich über offizielle und vertrauenswürdige Quellen wie das Bundesamt für Gesundheit ...
Corona-Krise: Die wichtigsten Infos
Antworten zu den wichtigsten Fragen betreffend Gesundheit und Konsumentenrechte in Zeiten der Corona-Pandemie.
Skigebiete: Kaum Transparenz und Kundenfreundlichkeit
Skigebiete im Corona-Winter: Kaum Transparenz und Kundenfreundlichkeit bei der Rückerstattung von Abos und Tickets. Ein Stichprobentest.
Sind Corona-Reiseversicherungen sinnvoll?
Mit dem Abschluss einer Corona-Reiseversicherung sollen sich Reisende, die eine gebuchte Reise nicht antreten ...
Buchungsplattform: Reise annulliert – wie klappt die Kostenrückerstattung?
Ihr direkter Vertragspartner ist die Buchungsplattform Am einfachsten wäre es daher grundsätzlich, sich mit einem Rückerstattungsantrag an die Buchungsplattform zu wenden. Viele Buchungsplattformen gehen aber leider nur sehr zögerlich oder gar nicht auf Rückerstattungsforderungen ein.
Covid-19: Reiseinformationen für die beliebtesten Destinationen
Hier finden Sie wichtige Covid-19-Informationen zu den beliebtesten ...
SwissCovid-App erfüllt hohe Anforderungen
Die Corona-App, wie sie auch genannt wird, ist ein wichtiges Mittel, um die COVID-19 Pandemie weiter unter ...
Umfrage: Soll nicht-konformes Gemüse wieder aus den Läden verschwinden?
Während der Zeit der Corona-Massnahmen verkauften Coop und Migros mehr grosses oder nicht der Norm ...
SwissCovidApp: bitte nur mit höchstem Datenschutzniveau!
Die Corona Tracing-App (SwissCovidApp) benötigt eine ausreichende gesetzliche Grundlage, damit sie flächendeckend eingeführt bzw.
Abgesagte Sprachreise: Habe ich ein Recht auf Rückerstattung?
Beim Buchen eines Sprachaufenthalts entsteht ein ...
Corona-Tracing: Was ist das und was gilt?
Mit analogen und digitalen Konzepten wird versucht, die Übertragsungsketten des Coronavirus zu unterbrechen ...
Abgesagte oder verschobene Laufveranstaltungen
Von acht stichprobenmässig untersuchten Schweizer Volksläufen, bieten sechs keine oder nur teilweise ...
Viele grosse Veranstalter drücken sich vor Rückerstattung
Der Konsumentenschutz hat nachgeforscht, wie es in der aktuellen Situation um die Kundenfreundlichkeit von ...
Coronakrise: Rückerstattung bei Sportveranstaltungen
Innerhalb weniger Wochen wurde der Sport durch die Corona-Krise ...
Damit der Sprachaufenthalt nicht zur Kostenfalle wird
Viele bereits gebuchte und bezahlte Sprachaufenthalte können wegen der Coronakrise nicht durchgeführt werden.
Habe ich bei meinem abgesagten Weiterbildungskurs ein Recht auf Rückerstattung?
Wurde Ihr Kurs oder Ihre Weiterbildung abgesagt ...
In welchen Fällen hilft eine Reiseversicherung?
«Reiseversicherungen» (Reisekostenversicherung, Reiseannullationskostenversicherung, Reiseversicherung) decken in den meisten Fällen das Kostenrisiko ab für den Fall, dass eine bereits bezahlte oder zumindest gebuchte Reise nicht angetreten werden kann und sich der Kunde weder auf das Pauschalreisegesetz, noch auf das Fluggastrecht oder andere rechtliche Bestimmungen berufen kann. In den meisten Reiseversicherungen geht es darum, dass der Kunde, der aus persönlichen Gründen eine Reise nicht antreten kann (gesundheitliche Probleme, Todesfall in der Familie etc.) bereits geleistete Zahlungen von der Versicherung zurückerstattet erhält.
Ich brauche dringend Ware, die nicht zu den Gegenständen des täglichen Gebrauchs zählen. Was soll ich tun?
Die wohl naheliegendste Variante für den Erhalt von unbedingt benötigter Ware, die in den Läden nicht mehr ...
Was bedeuten die Quarantänelisten des Bundes?
Nach wie vor rät der Bund, auf nicht dringliche Auslandreisen zu ...
Ich kann wegen Einreisesperre meine Reise nicht antreten. Habe ich ein Recht auf Rückerstattung?
Wenn Sie eine individuelle Reise und die verschiedenen Dienstleistungen einzeln gebucht haben, kommt das ...
Flug abgesagt – muss die Fluggesellschaft den Kaufpreis zurückzahlen?
[embed_privacy_opt_out headline="" subline="Mit dem Entfernen des Häkchens widerrufen Sie Ihre Einwilligung zum automatischen Laden der gewählten Inhalte." show_all="0"] Passagiere haben, wenn der Flug abgesagt wurde, gemäss der europäischen „Fluggastrechte-Verordnung“ (VO (EG) Nr.
Meine Reise wird vom Anbieter annulliert. Habe ich ein Recht auf Rückerstattung?
Wenn Sie die Reise individuell in verschiedenen Einzelverträgen gebucht haben und diese annulliert wurde, ...
Meine im Reisebüro gebuchte Reise wurde abgesagt. Habe ich Anspruch auf Rückerstattung?
Wenn Sie die Reise bei einem Reisebüro gebucht haben, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass diese als ...
Welche Symptome löst das Coronavirus aus? Bin ich daran erkrankt?
Die Symptome, die durch das Coronavirus ausgelöst werden, sind nicht immer gleich und können auch sehr leicht ausfallen. Die häufigsten Symptome sind Akute Atemwegserkrankung (Halsschmerzen, Husten [meist trocken], Kurzatmigkeit, Brustschmerzen) Fieber Plötzlicher Verlust des Geruchs- und/oder Geschmackssinns Kopfschmerzen Allgemeine Schwäche, Unwohlsein Muskelschmerzen Schnupfen Magen-Darm-Symptome (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen) Hautausschläge Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome haben, sind Sie möglicherweise am neuen Coronavirus erkrankt.
Wie schütze ich mich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus?
Mit dem richtigen Verhalten können Sie sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen Der ...
öV-Entschädigung: Kompliziert und lückenhaft
Es ist erfreulich, dass es für einen Teil der Abonnements, wie GA oder Verbundabos, für die Zeit der ausserordentlichen Lage eine Entschädigung gibt.
Corona-Krise: Koordinierte Aktion gegen virtuelle Betrüger und Wucherer
In einem offenen Brief fordert der Konsumentenschutz die zuständigen Behörden des Bundes und der Kantone dazu ...
Überwachungsmassnahmen müssen auch unter Notrecht verhältnismässig sein
Überwachungsmassnahmen und digitale Hilfsmittel können bei der Bekämpfung des Coronavirus ...
Auffangnetz auch für die Konsumenten spannen
Unternehmen und Arbeitnehmer haben in dieser herausfordernden Zeit rasch und unbürokratisch Hilfe zur Seite ...
Musterbriefe für Ticket-Rückerstattungen
Etliche Veranstaltungen werden aufgrund des bundesrätlichen Verbotes verschoben oder ...
Abgesagte Veranstaltungen: Konsumentenschutz verlangt rasche Rückerstattung
Der Bundesrat hat bis Mitte März alle Anlässe mit mehr als 1'000 Personen ...