Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten
Online-Ratgeber

Sollte eine gewöhnliche Gehörgangsentzündung mit Antibiotika behandelt werden?

Antibiotika können bei Erkrankungen helfen, die durch Bakterien ausgelöst werden. Antibiotika zeigen aber auch oft Nebenwirkungen, zudem wirken typischerweise verordneten Antibiotika auf die speziellen Erreger, die mehrheitlich für Gehörgangsentzündungen verantwortlich sind, nicht genügend.

Jede Behandlung damit muss aufgrund möglicher Nebenwirkungen immer sorgfältig abgewogen werden. Eine gewöhnliche Gehörgangsentzündung erfordert in der Regel keine Einnahme von Antibiotika, da es sich um einen auf den Gehörgang lokal beschränkten Infekt handelt, der dort direkt mit antientzündlichen und für diese Keime spezifischen lokalen Antimikotikas in Tropfenform behandelt werden kann, ohne dass diese Arzneistoffe in nennenswerter Konzentration in den Körper aufgenommen werden. So kann auch das heute allgemeine Problem der Resistenzentwicklung verringert werden.

5 Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten

 

 

Über- und Fehlversorgung in der Medizin richtet mehr Schaden an, als dass sie nützt. smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland veröffentlicht Listen mit medizinischen Massnahmen, die meistens überflüssig sind. Die Empfehlungen sind wissenschaftlich geprüft. Nutzen Sie diese und suchen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt das partnerschaftliche Gespräch.

Weitere Empfehlungen und Informationen über Smarter Medicine

Jetzt den Konsumentenschutz unterstützen

 

smarter medicine - Choosing Wisely Switzerland

Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: