Welches Krankenkassen-Modell soll ich in der Grundversicherung wählen?

In der Grundversicherung haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Krankenkassen-Modellen. Anstelle des Standardmodells können Sie einem Telmed-, Hausarzt- oder HMO-Modell beitreten und so bis zu 25 % Prämien sparen. Die versicherten Leistungen sind bei allen Modellen gleich, sie haben aber verschiedene Vor- und Nachteile. Welches Modell am besten passt zu Ihnen passt, hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab.
Standardmodell
Das Standardmodell bietet die meisten Freiheiten, insbesondere die freie Arztwahl. Damit besteht auch die Möglichkeit, direkt eine Spezialistin aufzusuchen. Diese Freiheiten wirken sich aber auch auf die Prämie aus: Diese ist meist um einiges teurer, als bei den nachfolgend aufgeführten Alternativmodellen.
Stopp Preisexplosion!
Schützen Sie sich und Ihre Familie vor den steigenden Lebenskosten: Wöchentliche Spartipps bestellen
Telmed-Modell
Im Telmed-Modell ist man verpflichtet, vor einer Behandlung oder Untersuchung immer zuerst eine Hotline anzurufen, auf welcher eine medizinische Erstberatung durch medizinisch geschultes Personal erfolgt. Ausnahmen bilden Notfälle und in den meisten Fällen gynäkologische Untersuchungen und Kontrollen beim Augenarzt. Bei einigen Krankenkassen und Modellen müssen die Empfehlungen der Hotline befolgt werden, bei anderen kann nach em Gespräch selbst über das weitere Vorgehen entschieden werden.
Hausarzt-Modell
Im Hausarzt-Modell verpflichten Sie sich, zuerst Ihren Hausarzt aufzusuchen, welcher Sie dann bei Bedarf an eine Spezialistin weiterverweisen kann. Ein direkter Gang zum Spezialisten ist also nicht erlaubt. Bei vielen Krankenkassen gibt es jedoch Ausnahmen für gynäkologische Vorsorgeuntersuchung und Kontrollen beim Augenarzt. Je nach Ausgestaltung des Modells kann man seine Hausärztin frei wählen oder es wird eine Reihe von Hausärzten vorgeschlagen, aus welchen man aussuchen kann. Prüfen Sie vor einem Wechsel zum Hausarzt-Modell die Ärzteliste der Krankenkasse. Nicht alle Hausärztinnen werden anerkannt.
HMO-Modell
Eine HMO-Gruppenpraxis (Health Maintenance Organization) verfügt sowohl über Allgemeinpraktiker als auch Fachärztinnen. Im HMO-Modell verpflichten Sie sich, im Krankheitsfall immer zuerst eine bestimmte HMO-Gruppenpraxis aufzusuchen. Falls nötig werden Sie von dort an andere Fachärzte inner- oder ausserhalb der HMO-Gruppenpraxis überwiesen. Auch hier gilt: Prüfen Sie vor einem Wechsel die Ärzteliste der neuen Krankenkasse. Nicht alle Gruppenpraxen werden anerkannt.
All diese Alternativmodelle – die Aufzählung ist nicht abschliessend – sind günstiger als das Standardmodell. Vermehrt werden auch Kombinationen der verschiedenen Modelle angeboten.
Achtung: Wenn Sie gegen die Regeln eines solchen Modells verstossen, können Sie sanktioniert werden. Die Regeln der Krankenkassen sind sehr verschieden. Einige stufen Versicherte bei Regelverstössen ins teurere Standardmodell zurück. Andere weigern sich, die Kosten einer Behandlung zu übernehmen – was für Versicherte sehr teuer werden kann. Es lohnt sich deshalb, die Modelle und deren Bedingungen mit unserem Fairness-Check genau zu prüfen.
Vergleichen Sie jetzt die Preise der verschiedenen Modelle in unserem Prämienvergleich und finden Sie das passendste Angebot für Sie.
Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: