Soll ich meinen Anlageberater wechseln?
In diesem Online-Ratgeber finden Sie nützliche Tipps, die Ihnen helfen herauszufinden, ob Sie Ihren Anlageberater wechseln sollten oder nicht.
Folgende Aspekte zu Ihrem Anlageberater sollten Sie für sich prüfen:
- Sind Sie mit den Leistungen Ihres Anlageberaters zufrieden? Fragen Sie sich insbesondere, inwieweit er und nicht bloss die allgemeine Marktentwicklung zum Erfolg Ihrer Anlagen beigetragen hat. Von Bedeutung ist auch, ob Ihr Anlageberater Ihre Leistungen an passenden Vergleichsmassstäben («Benchmarks») misst und ob seine Leistungen einem Vergleich standhalten.
- Rechtfertigen die Leistungen Ihres Anlageberaters bzw. Ihres Vermögensverwalters die dafür in Rechnung gestellte Entschädigung? Beachten Sie, welche Vorschläge Ihnen zur Messung seiner Leistung angeboten werden. Anschliessend überprüfen Sie, inwieweit sich die Leistung Ihres Anlageberaters in seiner Entschädigung niederschlägt. Eine grosse Rolle spielt, ob die Entschädigung erfolgsabhängig ist.
Schreibservice Konsumentenschutz
Wir verfassen Ihre Briefe und Reklamationen für Sie,
juristisch korrekt und für wenig Geld!
Infos und Bestellung
An wen können Sie mit Ihren offenen Fragen gelangen?
Vielleicht können Sie nicht alle oben genannten Fragen selbst schlüssig beantworten oder die Antworten geben Ihnen zu denken. In diesem Fall sollten Sie sich rasch an Ihren Kundenberater wenden. Ein guter und seriöser Berater wird Ihre Fragen umfassend und gerne beantworten und Ihre Bedenken aufnehmen.
Was kann ich tun, wenn nach der Besprechung mit meinem Anlageberater Zweifel übrig bleiben?
Die Finanzkrise und damit der Verkauf von dubiosen Anlagetiteln haben es gezeigt: Die Beratung der Banken ist nicht immer über alle Zweifel erhaben. Konnte Ihr Kundenberater Ihre Bedenken nicht ausräumen? Haben Sie unbefriedigende Antworten erhalten? In diesem Fall empfehlen wir Ihnen folgendes Vorgehen:
- Sie können sich bei einem Bankberater einer anderen Bank informieren lassen. Je nach dem können Sie die Bank wechseln.
- Wenn Sie einen konkreten Schaden oder Nachteil erlitten haben und Ihre Bank nicht einlenkt, wenden Sie sich an den Bankenombudsmann (www.bankingombudsman.ch)
- Wenn Sie gravierende Mängel feststellen, können Sie auch an die Bundesaufsicht über die Banken gelangen, die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA (www.finma.ch)
Wenn Sie sich stattdessen überlegen, Ihre Bank zu wechseln, finden Sie in diesem Online-Ratgeber nützliche Tipps.
Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin:
