Sodium Lauryl Sulfate

Im Wesentlichen wird Sodium Lauryl Sulfat als ein Tensid verwendet, welches die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit herabsetzen und die Vermischung mit anderen Stoffen wie Fetten erlauben soll. Sodium Lauryl Sulfat ist ein seit langem bekannter Reizstoff und den Wissenschaftlern seit Jahrzehnten bekannt. Konsultiert man die Publikationen, wird man rasch davon überzeugt: Einmal wird es als “das Standard-Reizmittel” bezeichnet, ein anderes Mal als der Stoff, welcher eingesetzt werde, um Kontaktdermatitis experimentell auszulösen.
Sein naher Verwandter, Ammoniumlaurylsulfat (ALS), ist nicht viel besser: Bei Anwendung in großen Mengen ist es “sehr reizend”. Nur sehr gründliches Abspülen kann den Schaden begrenzen.
Diese Inhaltsstoffe sind immer noch in einer großen Anzahl von Produkten vorhanden, die meist abgespült werden, bei denen die Dosierung nicht sehr hoch ist. Sie werden denn auch von vielen Konsumenten gut vertragen. Bei anderen jedoch hinterlassen die Produkte ein Gefühl von Unbehagen auf der Haut, Zahnpasten können Aften im Mund verursachen. Die Hersteller sollten Lauryl Sulfat zumindest aus Produkten für Kinder und aus für den Intimbereich bestimmten Produkten entfernen. Ärgerlich ist auch, dass sie die Effekte, welche die Stoffe bewirken, auf den Produkten bewerben.
Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: