Salt: Vorwiegend alter Wein in neuen Schläuchen

Der Mobilfunkanbieter Orange heisst neu Salt. Mit dem neuen Namen werden auch einige Neuerungen bekanntgegeben, unter anderem eine „6-Wochen-Rückgabegarantie“. Der preisliche Vergleich der Angebote zeigt aber, dass es keine grundlegende Änderungen gibt. Je nach Profil oder Roaming-Eigenschaften schneiden die neuen Salt-Tarife gegenüber den alten Orange-Angeboten nicht günstiger ab. Mit dem Tarifrechner von dschungelkompass können die neuen Salt-Angebote verglichen werden.Salt-Neukunden können ihr Abo innert 6 Wochen nach Vertragsabschluss kündigen und auch das mit dem Abo erworbene Handy gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückgeben. Sara Stalder, Geschäftsleiterin der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS), begrüsst diese Neuerung grundsätzlich: „Die Rückgabemöglichkeit von Salt ist innovativ und ein Mehrwert für die Konsumenten. Abzuwarten ist jedoch, wie diese Regelung in der Praxis umgesetzt wird.“
Eine weitere Neuerung betrifft die Handynutzung ohne Mobilfunknetz: Mit Salt WiFi-Calling sind Anrufe und SMS auch dann möglich, wenn kein Mobilfunknetz, jedoch WLAN-Empfang vorhanden ist (z.B. öffentliche Hotspots oder ein WLAN-Router zuhause oder im Büro). Im Unterschied zu Skype, Whatsapp oder Swisscom IO funktioniert die Verbindung jedoch nicht über VoiP, sondern über das Mobilfunknetz, das heisst ein Salt-Kunde ist auch ohne App für reguläre Anrufe auf sein Handy erreichbar und kann auch SMS empfangen.
Salt lanciert mit „Salt Pass“ zudem ein neues Abo. Oliver Zadori von dschungelkompass.ch hat zwei verschiedene Vergleichsarten erstellt.
- Benutzerprofile für Nutzung innerhalb der Schweiz
- Abos, die Inklusiveinheiten fürs Roaming beinhalten
Vergleich nach Benutzerprofilen*:
Bei den drei Beispielprofilen schneiden die neu angekündigten Pass-Abos von Salt nicht besser ab, als die von Orange übernommenen Me-Abos. Aufgrund der gewählten Surfgeschwindigkeiten schneidet Swisscom jeweils am teuersten ab. Sunrise belegt für die gewählten Profile das Mittelfeld, während die bestehenden Abos von Orange/Salt jeweils günstiger sind. Das neue Swiss Pass-Abo von Salt wäre für die gewählten Profile mit CHF 83.25/Monat in drei Fällen teurer als Sunrise und beim Wenignutzer teuerer als Swisscom.
Vergleich nach Roaming-Eigenschaften:
Der neue Euro Pass von Salt bietet in etwa die selben Eigenschaften, wie das Infinity XL Plus von Swisscom. Die Grundgebühr mit vergünstigtem Handy kostet jedoch nur CHF 142.- anstatt wie bei Swisscom CHF 179.-. Würde jeden Monat eine Roaming-Option gelöst werden, kostet ein ähnliches Angebot ohne vergünstigtem Handy bei Sunrise CHF 115.-, das neue Angebot von Salt ist mit CHF 100.- günstiger.
Oliver Zadori fasst zusammen: “Vielnutzer, die auch öfters Roaming nutzen wollen, fahren ohne Roaming-Option oder -Inklusiveinheiten mit den neuen Swiss-Pass-Abos von Salt günstiger als mit den bisherigen Abos von Orange. Wer sein Handy innerhalb der Schweiz oder in den Ferien eher weniger nutzt, fährt mit den von Orange übernommenen Salt Me-Abos eher besser.”
Die neuen Angebote von Salt sind bereits in den Tarifrechner von dschungelkompass.ch integriert.