Defektes iPhone 4 soll nicht verkauft werden!
SKS verlangt Aufschub des iPhone-Verkaufsstartes in der Schweiz
Der Verkaufsstart des iPhone 4 in der Schweiz muss verschoben werden. Dies verlangt die SKS von Apple und den Telekomanbietern. Es wäre absolut stossend, ein Produkt auf den Markt zu bringen, das Experten und US-Konsumentenorganisationen als defekt beurteilen. Die SKS erwartet, dass Apple an der heutigen Pressekonferenz transparent über die Mängel informiert. Apple muss zudem glaubhaft garantieren, in Zukunft ein funktionierendes iPhone 4 auf den Markt zu bringen.
Heute Abend (gemäss mitteleuropäischer Zeit) wird Apple Stellung nehmen zu den von Experten und US-Konsumentenorganisationen aufgeworfenen Mängeln beim iPhone. Die Stiftung für Konsumentenschutz erwartet, dass Apple die Fehler und Mängel erkennt und nicht herunterspielt. Das würde das Vertrauen in die Produkte der Firma Apple nur weiter sinken lassen – gerade auch nachdem die neuen Datenschutzrichtlinien von Apple das Sammeln der persönlichen Daten erlauben! Insbesondere zum Empfangsproblem aufgrund des unbeabsichtigten Berührens der Antenne, was leicht passieren kann, muss Apple klar kommunizieren.
Apple muss dabei für die Funktionsfähigkeit der auf den Markt gebrachten Produkte garantieren können. Keinesfalls dürfen am Ende die Konsumentinnen und Konsumenten für die Mängel aufkommen. So lange nicht abschliessende Klarheit darüber besteht, dass die Geräte funktionsfähig sind, dürfen sie nicht an die Konsumentinnen und Konsumenten verkauft werden.
Daher verlangt Sara Stalder, Geschäftsleiterin der SKS: «Swisscom, Orange und Sunrise müssen den Verkaufsstart des iPhone 4 aufschieben, bis garantiert ist, dass keine fehlerhaften Geräte ausgeliefert werden». Die SKS hofft, dass die Telekomanbieter sich nicht von den Verkaufsgewinnen locken lassen, sondern dem Kundenservice erste Priorität einräumen. Davon profitieren auch sie: Denn die Konsumentinnen und Konsumenten mit einem defekten iPhone 4 würden ja ihre Verkaufsläden stürmen und nicht diejenigen von Apple.