Antibiotika: Was sollte bei der Verwendung von Breitband-Antibiotika beachtet werden?

Sogenannte Breitband-Antibiotika, die gegen viele Arten von Bakterien wirken, haben auch Nachteile. Wenn möglich sollte deshalb ein Antibiotikum anwendet werden, das nur gegen die Art von Bakterien wirkt, welche auch krank machen.
Antibiotika bekämpfen Bakterien. Einige Antibiotika helfen nur gegen bestimmte Arten von Bakterien. Breitband- Antibiotika bekämpfen hingegen auf einmal viele verschiedene Arten. Breitband-Antibiotika sollte man aber nur in besonderen Fällen anwenden, denn sie bekämpfen häufig auch Bakterien, die keine Beschwerden auslösen und gegebenenfalls auch nützlich sind, und machen sie dabei resistent. Gegen resistente Bakterien sind Antibiotika anschliessend wenig oder gar nicht mehr wirksam. Ausserdem können Breitband-Antibiotika Nebenwirkungen haben. Sie können zum Beispiel Allergien auslösen oder Organe schädigen. Häufig ist nach einigen Tagen einer Erkrankung genauer bekannt, welche Art von Bakterien die Beschwerden auslösen. Daher sollten Breitband-Antibiotika nur solange eingesetzt werden wie sie nötig sind, sonst können sie unwirksam werden und mehr schaden als nützen.
Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: