Glamstore und Daxashop: Zahlreiche Reklamationen

In den letzten Wochen erhalten wir vermehrt Meldungen bezüglich zweier Webseiten: glamstore.ch und daxashop.ch. Bei beiden Shops gibt es laut Konsumentinnen und Konsumenten massive Lieferverzögerungen.
Im Daxashop gibt es Elektronik zu attraktiven Preisen, im Glamstore gab es Bekleidung im Influencer-Look.
Eine Gemeinsamkeit haben die Onlineshops: Beide sind unzuverlässig. Auf die Bewertungen kann man sich nicht verlassen.
Glamstore.ch
Das Einzelunternehmen hat den Onlineshop nach negativen Medienberichten deaktiviert. Vorher konnten Kundinnen bei glamstore.ch aus einem riesigen Sortiment an Damenbekleidung auswählen. Geliefert hat der Glamstore entweder gar nicht oder erst Monate nach der Bestellung. Konsumentinnen, die ihre Bestellungen erhalten haben, berichten von minderwertiger Ware, die von den Abbildungen abweicht. Eine stichprobenweise Bildersuche durch den Konsumentenschutz hat ergeben, dass Bilder und Kleider auf glamstore.ch von chinesischen Grosshändlern übernommen sind.
Auf Trustpilot, einer Bewertungsseite für Onlineshops, sind die Erfahrungen auf den ersten Blick gemischt. Es sind viele 5 Sterne-Bewertungen vorhanden – oft von deutschen Trustpilot Accounts, die gemäss ihren Profilen nur 5 Sterne-Bewertungen vergeben haben.
Auch die Transparenzübersicht hinterlässt kein gutes Gefühl: In den letzten 12 Monaten wurden 125 Bewertungen verfasst – die Betreiberin vom Glamstore hat 92 Bewertungen gemeldet, 78 wurden entfernt. Vermutlich deshalb zeigt Trustpilot beim Glamstore einen Warnhinweis an.
Während die Facebook-Seite gelöscht oder archiviert ist, bleibt die Instagram-Seite aktiv. Dort stellt sich die Betreiberin als Opfer von Cybermobbing dar und teilt mit, dass der Glamstore nur vorübergehend offline ist.
Ergänzung vom 04.03.21: glamstore.ch ist nach einem Bericht des Kassensturzes komplett offline. Im Kassensturzbeitrag hat die Inhaberin mitgeteilt, dass der Glamstore “vorübergehend eingestellt ist” und sie “ihr Geschäftsmodell in Ruhe überdenkt”. 2 Tage nach Veröffentlichung des Kassensturzbeitrags ist bereits eine neue Version des ehemaligen Glamstores online: lboutique.ch. Ebenfalls zu Glamstore gehört die Domain glamfashion.ch, die momentan auf lboutique.ch verweist. Das Instagram Profil wurde ebenfalls in lboutique.ch umbenannt.
Ergänzung vom 12.07.21: Die Webseiten lboutique.ch und glamfashion.ch leiten mittlerweile auf sofiadress.ch um. Der neue Shop gehört der Inhaberin des ehemaligen Glamstores.
Daxashop.ch
Auch über den Daxashop, der von der Daxa GmbH betrieben wird, erhalten wir viele Meldungen in unserer Beratung und über unsere Online-Plattform Beschwerdeleicht. Konsumentinnen und Konsumenten haben bereits im November ein iPhone 12 (Pro) bestellt, bezahlt – und scheinbar bis heute nicht erhalten.
In einem wieder gelöschten Beitrag wandte sich der CEO der Daxa GmbH an seine Kundschaft. Aus verschiedenen Gründen sei ein Lieferengpass entstanden, weshalb die Bestellenden womöglich bis Ende April auf ihr iPhone warten müssen.
Was klar ist: Apple hatte bis Ende Dezember 2020 starke Lieferschwierigkeiten. Mittlerweile sind die meisten Modelle bei anderen Händlern wieder innerhalb einiger Tage verfügbar.
Ähnlich wie beim Glamstore zeichnen auch hier die Bewertungen ein unterschiedliches Bild: 5 Personen haben 5 Sterne-Bewertungen verfasst und sind offenbar höchst zufrieden. 3 Personen haben 1 Sterne-Bewertungen hinterlassen. Auffällig: Sämtliche 5 Sterne-Bewertungen wurden am 19.10.2020 verfasst – das ist wenig vertrauenswürdig.
Auch auf der Seite webwiki gibt es Bewertungen für den Daxashop – insgesamt 8. Alle sind 1 Stern-Bewertungen und alle Bewertenden weisen darauf hin, dass sie seit November auf die Lieferung ihres iPhones warten.
Im Daxashop ist unter der Rubrik «Über uns» das Team vorgestellt. Neben Geschäftsleiter Daniel sind das Marcel, Sarah und Tobias. Die Qualitätsunterschiede zwischen den Fotos sind auffällig und eine kurze Bildersuche bestätigt die Befürchtung: Nur das Foto von Geschäftsführer Daniel scheint echt zu sein. Alle anderen Fotos sind eingekaufte Bilder professioneller Fotografen, die Foto-Models zeigen (Stockfotos). Es ist also möglich, dass die Mitarbeitenden gar nicht existieren.
Ergänzung vom 21.05.21: Der Daxashop ist mittlerweile offline. Die DAXA GmbH ist laut Zefix weiterhin aktiv, entgegen der mittlerweile nicht mehr aufrufbaren Konkursankündigung auf ihrer Webseite.
Ergänzung vom 25.08.21: Das Gerichtspräsidium Lenzburg hat über die DAXA GmbH den Konkurs eröffnet. Die DAXA GmbH befindet sich nun in Liquidation.
Fazit
Unser Rat: Meiden Sie diese beiden Shops. Falls Sie auf eine Lieferung von einem dieser beiden Anbieter warten, empfehlen wir folgendes vorgehen: Setzen Sie schriftlich eine Nachfrist (zum Beispiel 14 Tage) zur Lieferung der Ware. Wenn die AGB keine abweichende Regelung vorsehen, können Sie bei Lieferverzug vom Vertrag zurücktreten. Falls das Geld auch dann nicht zurückerstattet wird, empfehlen wir dieses Vorgehen.