Schadsoftware: Immer mehr Erpressungstrojaner im Umlauf

In den vergangenen Monaten hat sich die Zahl der Opfer von Ransomware (auch ‘Erpressungstrojaner’ oder ,Sperrtrojaner’ gennant) in der Schweiz drastisch erhöht. Bei Ransomware handelt es sich um eine bestimmte Familie von Schadsoftware, die sich üblicherweise über schädliche E-Mail Anhänge oder gehackte Websites verbreitet. Einmal infiziert, verschlüsselt die Schadsoftware die Dateien auf dem Computer ihrer Opfer. Diese werden dann aufgefordert, eine bestimmte Geldsumme zu überweisen, damit die verschlüsselten Dateien wieder frei gegeben werden.
Im Rahmen des schweizweiten “Ransomware Awareness Tages” von heute Donnerstag, 19. Mai 2016, hat das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (kurz: NCSC) ein Merkblatt veröffentlicht, mit nützlichen Informationen zur Schadsoftware sowie wertvollen Tipps. Wir haben Ihnen die Informationen in folgendem Online-Ratgeber