SMS- und Internet-Abofallen vermeiden

Wie schnell ist man über das Internet in eine SMS- oder eine andere Abofalle getappt. Die Gefahr ist bekannt – dennoch erreichen die Stiftung für Konsumentenschutz diesbezüglich täglich Meldungen oder Beratungsanfragen. Im Online-Ratgeber des Konsumentenschutzes erfahren Sie, wie Sie solche Fallen umgehen und was Sie tun können, wenn Sie hineingetappt sind.
Wer heute eine Information, eine Definition, eine Bewertung oder eine Anleitung benötigt, holt sich diese im Internet. Jederzeit – überall: Kurz das Handy gezückt und über ein Stichwort über die Suchmaschine auf eine unbekannte Website gesurft – welche nebenbei auch mit günstigen oder kostenlosen Angeboten oder einem Wettbewerb lockt.
Aber aufgepasst: Unter den vielen seriösen Anbietern verstecken sich immer auch Betrüger, die versuchen, Sie mit “interessanten” Angeboten oder “attraktiven” Wettbewerbspreisen in nutzlose aber teure SMS- und Abofallen zu locken. Dass es sich dabei um ein kostenpflichtiges Angebot handelt, befindet sich oft gut versteckt in den klein geschriebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Lesen Sie in unserem Online-Ratgeber, wie Sie solche fiesen Tricks erkennen und umgehen und, wenn wie Sie aus einer Abofalle wieder entrinnen: