Lokalradios bald nur noch auf DAB+ empfangbar?
Der Bundesrat hat heute entschieden, dass Lokalradios künftig auf die Verbreitung mittels der üblichen UKW verzichten können, wenn sie ihr Angebot digital (die Technik heisst DAB+) verbreiten. Wer wie die meisten Bürger ein UKW-Radio besitzt, kann somit künftig rein digital verbreitete Sender nicht mehr empfangen. Mitfinanzieren müssen die UKW-Radio-Besitzer die Verbreitung über DAB+ trotzdem: Via Billag-Gebühren fliessen den lokalen und regionalen Radio- und TV-Sendern jährlich über 50 Millionen Franken zu. Angesichts dieser Tatsache hatte die SKS gefordert, dass die Radiostationen auch künftig via UKW senden müssen, bis sich der neue Standard DAB+ auch wirklich durchgesetzt hat.