Gefährliches Spielzeug: Mehr Kontrollen notwendig

Gefährliche Spielzeuge sorgen immer wieder für negative Schlagzeilen: Blei in den Farben, Weichmacher im Plastik oder verschluckbare Kleinteile gefährden die Gesundheit der Kinder. In der EU wurden seit Anfang Jahr 200 Spielzeuge zurückgezogen, weil sie gesundheitsgefährdend sind.
Gesammelt und veröffentlicht werden die Produkte über das sogenannte Rapex-Warnsystem der EU Die Schweiz steht abseits, da sie der EU nicht angeschlossen ist. Sie setzt auf Selbstkontrolle der Hersteller und Importeure sowie auf behördliche Stichproben. Das ist zu wenig, findet die SKS, es müssen regelmässige Spielzeug-Kontrollen durchgeführt werden, solange die Schweiz nicht dem Rapex-Warnsystem angeschlossen ist. Mehr zu dem Thema erfahren Sie in der Sendung Espresso von Schweizer Radio und Fernsehen SRF.
Ratgeber: Spielzeug sicher und gefahrlos