Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Radio + Fernsehen: Jetzt kommt die Mediensteuer

Die vorberatende Kommission des Ständerates hat entschieden, dass alle privaten Haushalte Radio- und Fernsehgebühren (Billag) bezahlen müssen – selbst wenn man weder Radio noch TV nutzt. Von einer fünfjährigen Übergangsfrist – wie sie der Nationalrat beschlossen hat – wollte die Kommission nichts wissen. Der Entscheid ist allerdings noch nicht definitiv: Der Ständerat wird – voraussichtlich in der Sommersession – über den Entscheid der Kommission befinden.

Die SKS engagiert sich für ein so genanntes Opting-Out, das heisst, dass Bürgerinnen und Bürger, die auf Radio und Fernsehen verzichten, sich abmelden können und keine Billag-Gebühren bezahlen müssen. Zudem setzt sich die SKS dafür ein, dass nicht nur die Privathaushalte, sondern auch die Unternehmen, einen fairen Anteil zur Finanzierung der Radio- und Fernsehsender beitragen.

Fernsehen über Computer, Radiohören im Auto: Wofür muss ich Billag-Gebühren bezahlen?
Informieren Sie sich mit unserem Merkblatt!