Berner Repair Café startet Ende April

Die Daten für die beiden ersten Repair Cafés in Bern sind bekannt: Die Reparaturveranstaltungen finden am Samstag, 26. April und Samstag, 24. Mai 2014, jeweils von 10 bis 16 Uhr im Kulturzentrum Progr, Bern, statt. Besucher können beim Repair Café ihre defekten Geräte mit Hilfe von ehrenamtlichen Profis reparieren. Eine Präsentation von 3D-Druckern rundet das erste Repair Café in Bern ab. Noch können sich Freiwillige für die Mitarbeit beim Repair Café melden.
Bei Repair Cafés handelt es sich um Veranstaltungen, an die Besucher defekte Produkte von zuhause mitbringen und mit anderen oder auch alleine reparieren. Vor Ort stehen den Besuchern ehrenamtliche Reparaturexperten mit Rat und Tat aktiv zur Seite. Werkzeuge können von den Besuchern kostenlos genutzt werden und gängige Ersatzteile sind vor Ort erhältlich.
Repair Cafés bieten die Möglichkeit, ganz konkret etwas gegen den Ressourcenverschleiss und die wachsenden Abfallberge zu unternehmen. Ganz nebenbei wird das Portemonnaie geschont, man trifft neue Leute und kann sich bei Kaffee und Kuchen unterhalten. Repair Cafés verleihen der Kultur des Reparierens neuen Auftrieb.
Das Repair Café kann nur mit Hilfe von Freiwilligen stattfinden. Die SKS sucht deshalb ehrenamtliche Mitarbeiter mit Reparatur-Fähigkeiten oder -Erfahrungen (ElektrikerIn, ElektronikerIn, SchneiderIn, MechanikerIn, SchreinerIn, InformatikerIn, Tablet-Doktoren und Smartphone-ChirurgInnen, usw.). Ebenfalls gesucht sind Personen, die Maschinen, Werkzeuge und Ersatzteile mitbringen können. Auch Freiwillige, die gut backen können oder vor Ort die Besucher mit Speis und Trank versorgen möchten, sind gefragt. Interessierte melden sich unter repaircafe@konsumentenschutz.ch. Vielen Dank fürs Mitmachen!