Checkliste für Ihr Online-Shopping

Neun von zehn Schweizerinnen und Schweizern kauften 2012 mindestens ein Produkt im Internet. Denn Einkaufen ist komfortabel geworden. Ohne einen Fuss vor die Tür setzen zu müssen, können Sie sich buchstäblich vom Sofa aus mit allem Nötigen und Unnötigen versorgen. Beim Einkaufen im Internet kann aber auch einiges schiefgehen.
Die Internetmärkte sind noch immer voller Tücken für die Konsumentinnen und Konsumenten. Und die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Kontrollmechanismen stammen oft aus „prädigitalen“ Zeiten oder sind schlicht noch nicht ausgereift.
Um beim Online-Shopping auf Nummer sicher zu gehen, beachten Sie vor jedem Online-Kauf diese Tipps.
In unserem Mini-Ratgeber “Vorsicht Betrug” geben wir Ihnen nützliche Tipps, wie Sie betrügerische Angebote vermeiden können.