Ist zur Diagnose einer akuten Nasennebenhöhlen-Entzündung eine Computertomographie nötig?

CT-Untersuchungen belasten den Körper mit Strahlung. Bei einer akuten Entzündung der Nasennebenhöhlen sollte die Notwendigkeit einer CT-Untersuchung deshalb sorgfältig abgewogen werden.
Bei jedem Schnupfen kommt es auch zu einer Mitbeteiligung der Schleimhäute der Nasennebenhöhlen. Die Ausgänge der Nasennebenhöhlen sind sehr eng. Werden diese durch die geschwollenen Schleimhäute aufgrund des Infektes verschlossen, kommt es zu einem schmerzhaften Unterdruck und Sekretstau in den Nasennebenhöhlen. Betroffene Patienten mit akuter, eitriger Nasennebenhöhlenentzündung äussern mindestens zwei der folgenden Symptome: eitriger Schnupfen, verstopfte Nase, Gesichtsschmerzen und/ oder Geruchsminderung. Die Beschwerden können bis zu zwölf Wochen andauern. Die Diagnose wird durch eine Untersuchung der Nase mit einem kleinen Endoskop (Spiegelung der Nase) bestätigt. Es braucht hierzu kein Röntgenbild. Wird aber eine Komplikation einer akuten Nasennebenhöhlenentzündung vermutet oder eine andere Ursache der Erkrankung angenommen, kann eine Computertomographie (CT), das heisst eine Schichtröntgenaufnahme mit detaillierten Bildern des Gesichtsschädels, zur weiteren Abklärung notwendig werden.
5 Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten
Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: