Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Zweiter Schweizer Reparaturtag: Gelingt der Rekord?

RepairCafé.26.04.2014 (3)Der zweite Schweizer Reparaturtag steht vor der Tür: Am Samstag, 28. Oktober 2017, wird in der ganzen Schweiz repariert. Das Ziel: Den Rekord vom letzten Jahr brechen und mehr als drei Tonnen Material und über 1000 Gegenstände vor dem Abfall bewahren.

Innerhalb von drei Jahren, nachdem der Konsumentenschutz das erste Repair Café lanciert hat, existieren alleine in der Deutschschweiz über 60 dieser ehrenamtlich geführten Reparaturstätten. Dieser Erfolg wird am Samstag, 28. Oktober 2017 schweizweit gefeiert, wenn die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen (Konsumentenschutz und die beiden Organisationen aus der Romandie und dem Tessin) zum zweiten Mal in der ganzen Schweiz zum Reparieren aufruft. Bereits haben 30 Repair Cafés ihre Teilnahme bestätigt (Stand: Mitte September 2017) und die Hoffnung steigt, dass der letztjährige Reparatur-Rekord gebrochen wird.

Drei Tonnen Abfall verhindert

Beim ersten Schweizer Reparaturtag reparierten knapp 30 Repair Cafés rund 1000 Gegenstände mit einem Gesamtgewicht von drei Tonnen. Ein grosser Erfolg, über den mehr als 40 Schweizer Medien berichteten. Möglich gemacht wurde der Reparaturtag von 400 Menschen, die sich – nicht nur am Reparaturtag – ehrenamtlich für die Reparaturbewegung engagieren. Der Konsumentenschutz koordiniert auch dieses Jahr den Reparaturtag und unterstützt die Repair Cafés in der Deutschschweiz seit 2014 tatkräftig. Dank dem zweiten Schweizer Reparaturtag und seiner medialen Wirkung werden hoffentlich noch mehr Menschen Lust auf die Gründung eines Repair Cafés bekommen.

Helfen Sie beim Rekord mit

In Repair Cafés werden defekte Dinge von ehrenamtlichen Reparaturprofis gemeinsam mit den Besuchern repariert. Legen Sie Ihre defekten Gegenstände also bereit und helfen Sie mit, den letztjährigen Rekord am 28. Oktober 2017 zu brechen! Das Repair Café in Ihrer Nähe finden Sie unter www.repair-cafe.ch.