Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Grosse Kluft zwischen Norm- und Realverbrauch

Reduce greenhouse gas emission for climate change and sustainable development

Die CO2-Emissionen im Strassenverkehr gehen kaum zurück. Grund dafür sind die auf das Prüfverfahren zugeschnittenen Rahmenbedingungen, die einen tiefen Treibstoffverbrauch suggerieren. Auf der Strasse stossen die Autos hingegen rund 40 Prozent mehr CO2 aus als auf dem Prüfstand. Das ab September 2017 eingesetzte neue Testverfahren WLTP verspricht realitätsnähere Verbrauchswerte.

Die auf dem Prüfstand ermittelten Verbrauchswerte nach NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) weichen immer stärker vom realen Treibstoffverbrauch ab. Seit Gesetze sparsamere Autos verlangen, werden von den Autobauern alle legalen Mittel genutzt, um auf dem Prüfstand möglichst günstige Werte zu erreichen. Besonders häufig getrickst wird beim Fahrzeuggewicht. Zudem werden Klimaanlage und Licht ausgeschaltet und rollwiderstandsarme Reifen eingesetzt. Optimale Bedingungen im Labor führen zu einer grossen Differenz zwischen Norm- und Realverbrauch. Gemäss einer Studie des ICCT (International Council on Clean Transportation) beträgt die Abweichung mittlerweile rund 40 Prozent. Die Einführung des neuen Testverfahrens WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicle Procedure) im September 2017 verspricht realitätsnähere Verbrauchswerte.

Das Angebot an Fahrzeugen mit relativ tiefen CO2-Testwerten ist breit. So sind in den letzten Monaten wiederum einige emissionsarme Fahrzeuge neu auf den Markt gekommen. Dazu gehören der Ford Fiesta 1.1 (101 g CO2/km), der Honda Civic 1.0i-VTEC (110 g CO2/km), der Suzuki Swift 1.0 Mild-Hybrid (97 g CO2/km) und der VW Golf 1.0 TSI BMT DSG (107 g CO2/km). Sie sind in die Datenbank der Auto-Umweltliste des VCS Verkehrs-Club der Schweiz (www.autoumweltliste.ch) aufgenommen worden. Die Datenbank zeigt die ökologischsten Autos, die derzeit auf dem Schweizer Markt sind. Es schneiden diejenigen Modelle gut ab, die wenig Schadstoffe und Klimagase (CO2) ausstossen sowie bezüglich Lärmemissionen gute Werte aufweisen.