Teddybär mit Herzschmerz: Das Repair Café schafft Abhilfe!

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten am letzten Samstag ins dritte Berner Repair Café. Mitgebracht wurden die verschiedensten Gegenstände in der Hoffnung, diese zu neuem Leben zu erwecken. Insgesamt nahmen die Reparturfachleute 83 Gegenstände unter die Lupe und mehr als die Hälfte davon verliessen das Repair Café wieder funktionstüchtig.
Die dritte Ausgabe des Berner Repair Cafés war für die Besucherinnen und Besucher, für die freiwilligen Helferinnen und Helfer und natürlich auch für die SKS wiederum ein grosser Erfolg. Insgesamt wurden zwar etwas weniger Produkte vorbeigebracht als beim letzten Mal, die Reparaturquote blieb allerdings auch am letzten Samstag hoch: über 50 Prozent der Produkte konnten repariert werden.
Da wurde genäht, gelötet, gehämmert und geschraubt, was das Zeug hielt. Die unterschiedlichsten Gegenstände landeten bei den Reparateuren auf den Tischen: eine geerbte Schmuckschatulle mit kaputtem Fuss, ein altes Bilderbuch, das Zuwendung brauchte oder etwa der gealterte Teddy, der einer Operation am offenen Herzen unterzogen wurde.
Bei einigen Gegenständen war auch Teamwork gefragt. Hier ein Hammer ausgeliehen, da nach Rat gefragt und schon fand sich gemeinsam eine gute Lösung.
Wer gerade nicht mit reparieren beschäftigt war, konnte sich am Kuchenbuffet eindecken und in der Leseecke die Stimmung geniessen. Das Repair Café ist nicht nur ein Ort zum Reparieren, sondern vor allem auch der Begegnung. Genossen haben das Gross und Klein.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Die nächsten Repair Cafés in Bern finden am 30. August und am 25. Oktober statt. Mehr Informationen zu den Repair Cafés in der Schweiz finden Sie unter: www.repair-cafe.ch.
Möchten Sie gerne mitmachen? Schicken Sie uns ein Mail auf repaircafe@konsumentenschutz.ch und teilen Sie uns mit, was Sie zum Repair Café beitragen können.