Telekommunikation
Die Stiftung für Konsumentenschutz setzt sich für faire Preise für Festnetz, Handy und Internet ein und zeigt den Konsumenten, welches Abonnement für sie geeignet ist. Wichtig ist auch der Kampf gegen unerwünschte Werbeanrufe oder Abo-Fallen, die Konsumenten ärgern und schädigen.
Die Kosten für Telekommunikation machen heute einen festen Bestandteil des Haushaltsbudgets aus. Im Wirrwarr der Angebote haben die Konsumentinnen und Konsumenten allerdings kaum den Durchblick. Hohe Preise und mangelnde Transparenz charakterisieren den Telekom-Markt. Der Konsumentenschutz hilft den Konsumenten, ein Abonnement zu finden, das günstig ist und trotzdem die gewünschten Bedürfnisse abdeckt.
Der Konsumentenschutz verlangt zudem, dass die Aufsichtsbehörden die Möglichkeit haben, in den Markt einzugreifen und überhöhte Preise zu korrigieren. Deutlich überhöhte Preise bestehen für Schweizer Konsumenten insbesondere bei der Handynutzung im Ausland (Roaming) und bei Anrufen auf fremde Netze.
Ausserdem setzt sich der Konsumentenschutz dafür ein, dass unerwünschte Werbeanrufe auf das Festnetz und Handy unterbunden werden. Zentral ist zudem der Kampf gegen überteuerte und unerwünschte SMS-Nachrichten und andere Internet-Fallen.
Unser Engagement- für Sie
Der Konsumentenschutz setzt sich für faire Telekommunikations-Preise und transparente Angebote ein.
- Welches Abo für Handy, Festnetz, Internet und TV ist für Sie am günstigsten?
- Merkblatt “Roaming”: So vermeiden Sie hohe Kosten bei der Handynutzung im Ausland
- Merkblatt “Unerwünschte Werbeanrufe”: So schützen Sie sich vor aggressiven Werbeanrufen