Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Hochspannung bei Wettbewerb und Preisen

Eine Entscheidung, die mit Spannung erwartet wurde: Ab Oktober 08 wird Rudolf Strahm als Preisüberwacher abgelöst und an seine Stelle tritt Stefan Meierhans, zurzeit tätig als “Lead Corporate Affairs and Citizenship bei Microsoft Schweiz” (Pressemitteilung des EVD).

Erstaunen macht sich breit in der Geschäftsstelle der Stiftung für Konsumentenschutz. Herr Meierhans arbeitet zur Zeit als Cheflobbyist beim weltweit bekanntesten Computerunternehmen: Ein solch marktbeherrschendes Unternehmen muss als einer der weltweit grössten Monopolisten bezeichnet werden.

Der zukünftige Preisüberwacher soll genau in diesem Bereich -nämlich beim Kampf gegen ungerechtfertigte Monopole und für die Durchsetzung des Wettbewerbs- tätig sein. Er muss eingreifen, wenn Monopolisten ihre Stellung ausnutzen und mit zu hohen Preisen (oft einhergehend mit ungenügend entwickelten Produkten) den Unmut der Konsumenten und Konsumentinnen auf sich ziehen oder schlichtweg ihre Stellung missbrauchen.

Konsumentenanliegen zu vertreten ist oft ein schwieriges Unterfangen: Auf allen Ebenen mischelt die Wirtschaft mit und versucht, ihre Anliegen an vorderste Stelle zu manöverieren. Da braucht es einen starken Willen, dem grossen und mächtigen Lobbyistentum entgegenzuwirken. Stefan Meierhans kennt diesbezüglich die Spielregeln und kann nun dieses Wissen zu Gunsten der Konsumentenschaft nutzen- im gegenteiligen Verfahren, versteht sich.

Mit Hochspannung warten wir auf klare Signale vom neuen Preisüberwacher, die zeigen, dass sein Wirken ausschliesslich dem Anliegen der Konsumenten dient.

Sara Stalder

Geschäftsleiterin Stiftung für Konsumentenschutz