Tel. 031 370 24 25 (Normaltarif)
Tel. 0900 900 440 (Fr. 2.90/Min ab Festnetz)
Jetzt Gönner/in werden und von der Gratisberatung profitieren «Konsumentenschutz fördern» anklicken, Gönnerbeitrag bezahlen, anrufen! Mit Fr. 60.- sind Sie dabei (entspricht 20 Minuten kostenpflichtiger Beratung)
Montag, 12 bis 15 Uhr, Dienstag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr.
Er sei selbst Raucher, schreibt der Konsument, dazu aber auch noch Vater. Und was er da in einem Kiosk entdeckt hat, empört ihn doch sehr: Kaugummis, die aussehen wie Zigaretten und die zudem noch in Schachteln verpackt sind, die daherkommen wie die Zigarettenpäckli.
Der Vater eines siebenjährigen Sohnes hat von seinem Spross zudem erfahren, dass die Zigaretten-Kaugummis zwar immer noch kein guter Kaugummi sind – es gibt sie ja schon seit Jahrzehnten – , dafür würden sie nun ein Räuchlein ausstossen, wenn man in sie hineinbläst. Die Erwachsenen würden beim Rauchen immer mehr ans Gängelband des Staates genommen, bei den Kindern würde derselbe restriktive Staat hingegen erlauben, dass die Kinder spielerisch an das Rauchen herangeführt werden, kann der Vater nur den Kopf schütteln.
Recht hat er! Die Zigaretten-Kaugummis stammen aus einer Zeit, wo nicht nur am Fernsehen ungeniert geraucht wurde, sondern auch daheim in der guten Stube. Die Kinder besorgten am Kiosk den Nachschub. Das hat geändert und soll in absehbarer Zeit auch im Gesetz geändert werden: Wie die WHO soll auch im Schweizer Gesetz verboten werden, dass Schokolade, Kaugummi oder Bonbons in Form von Zigaretten auf den Markt gebracht werden. An solchen Süssigkeiten hat nicht einmal die Zigaretten-Industrie Freude: Sie wollen ein sauberes Image, und da passen solche Kinderfänger-Produkte nicht dazu.
Die meisten Läden und Kioske haben die Kaugummi-Zigaretten ohnehin schon aus ihrem Sortiment verbannt. Kennen Sie noch solche, welche sie verkaufen? Melden sie Sie uns – wir werden sie darauf hinweisen, dass es sinnvollere Produkte für Kinder gibt!
Sara Stalder
Geschäftsleiterin Stiftung für Konsumentenschutz
Hosting von oriented.net