Tel. 031 370 24 25 (Normaltarif)
Tel. 0900 900 440 (Fr. 2.90/Min ab Festnetz)
Jetzt Gönner/in werden und von der Gratisberatung profitieren «Konsumentenschutz fördern» anklicken, Gönnerbeitrag bezahlen, anrufen! Mit Fr. 60.- sind Sie dabei (entspricht 20 Minuten kostenpflichtiger Beratung)
Montag, 12 bis 15 Uhr, Dienstag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr.
Zehn kleine Taschentücher „sanft und frei“, 4-lagig…. hat Tempo bisher in einzelne Packungen gesteckt. Aufmerksame Heuschnupfen-Leidende haben uns darauf hingewiesen, dass seit geraumer Zeit nur noch 9 Taschentücher verpackt sind. Der Preis bleibt unverändert, bloss die Anzahl verringerte sich klangheimlich.
Schoggiriegel, Babywindeln, Shampoo: Überall treffen wir die gleiche Masche an. Zum gleichen Preis wird weniger Inhalt verkauft und dies geht natürlich ohne grosse PR-Aktion vonstatten. Aufmerksame Mütter und Väter melden uns, dass Pampers zwar noch gleich viel kosten, jedoch die Pakete merklich dünner sind, nämlich minus 6 Stück.
Unerhört die Begründung des Schoggiriegel-Herstellers „Balisto“, dass mit ihrer Verkleinerungsaktion gegen die Fettleibigkeit der Bevölkerung vorgegangen werde. Jede Aktion eines Unternehmens wird heute mit einem nachhaltigen Hintergrund legitimiert. Besonders gut angesehen ist jede Unternehmung, die sich -gesundheitsbewusst!- um das Wohlergehen der Bevölkerung kümmert!
Da warens nur noch 9…
Es scheint, dass solche versteckte Preisaufschläge die Regel sind und mit haarsträubenden Erklärungen- wenn einmal aufgedeckt- begründet werden. Wir nehmen jede Meldung von aufmerksamen Konsumentinnen und Konsumenten entgegen, damit solche Preisfallen öffentlich gemacht werden können.
Über die weiteren Begründungen können wir nur spekulieren. Bei Tempo vielleicht: „Damit die Nase nicht so strapaziert und rot wird.“ Oder bei Pampers: „Damit der Gebraucht-Windelkübel leichter zu tragen ist (Prädikat Rücken-schonend!).“
Da warens nur noch 8…
Sara Stalder
Geschäftsleiterin Stiftung für Konsumentenschutz
Netscout
24. Juni 2009 um 19:02 Uhr
Eine andere Variante ist die von Coop. Kleine Produkte, grosse Verpackung. Dazu mein Quiz unter http://www.netscout.ch/plugin/tag/Verpackung
Daniel Emch
27. Mai 2009 um 09:44 Uhr
Pampers deklariert ja sogar auf der Packung, wieviele Windeln drin sind. Von einem versteckten Preisaufschlag oder von Intransparenz kann man hier also nicht sprechen. Ausserdem wird ja wohl niemand behaupten, dass auf dem Windel- oder Schoggiriegelmarkt kein Wettbewerb herrscht. Wem die Pampers zu teuer sind, kann zu einem Konkurrenzprodukt
(bspw. Migroswindeln) wechseln. Gleiches gilt für Balisto und Tempo.
Hosting von oriented.net